Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, Universität zu Köln, Uni Köln
    26062017pexels

    © pexels

    Zukunft aus dem Syntheselabor

    Europäisches Symposium für Organische Chemie

    Beim 20th European Symposium for Organic Chemistry diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt über neue molekulare Maschinen, Katalysatoren, Wirkstoffe und Materialien.

  • 033017pexelsyoutube

    © pexels

    Alles ist vernetzt!

    Webvideo-Wettbewerb

    Ein 1. Platz geht an den Kölner Max Heckmann. In seinem Video „Fremdgesteuerte Computer“ erklärt er wie Botnets funktionieren und wie solche Netzwerke für kriminelle Zwecke missbraucht werden können.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DLR, Deutsches Zentum für Luft- und Raumfahrt
    08262017DLR

    © DLR

    Mission in der Lava-Landschaft

    Der Weg zum Mond ist heute beschwerlich

    Mitarbeiter des DLR fahren hinter einem Schwertransporter her, der sich langsam und behäbig durch die engen und kurvigen Straßen oberhalb vom sizilianischen Catania quält. Zurzeit ist der Mond nämlich in über 2600 Metern Höhe direkt auf dem Ätna.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DSHS, Deutsche Sporthochschule Köln, Weiterbildungsmaster
    06232017pexelsDSHS

    © pexels

    Einzigartige Ausbildung in der Spielanalyse

    Weiterbildungsmaster

    Live-Analyse, Positionsdaten, Einzelspieleranalyse oder Talent-Identifikation – in vielen Sportspielen sind dies mittlerweile gängige Begriffe. Die Deutsche Sporthochschule Köln bietet daher einen Weiterbildungsmaster zur Spielanalyse an.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, Universität zu Köln, Uni Köln
    06232017pexelsUniKoeln

    © pexels

    Innovatives Wirtschaftsinformatik-Lehrbuch

    Auszeichnung "Bestes Lehrbuch"

    Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft hat als „Bestes Lehrbuch“ ein innovatives Lehrbuch ausgezeichnet, das von Professor Dr. Detlef Schoder der Uni Köln übersetzt und bearbeitet wurde.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln,
    06232017DLRSOFIA

    © DLR

    Kia Ora SOFIA

    Fliegende Sternwarte wieder in Neuseeland zu Gast

    Die fliegende Sternwarte SOFIA des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA wird zum vierten Mal über mehrere Wochen in 25 Beobachtungsflügen den Südhimmel ins Visier nehmen.

  • 05172017UniKoeln

    © Uni Köln

    Our Way to Europe

    Sonderforschungsbereich 806

    Der Sonderforschungsbereich 806 ‚Our Way to Europe’ der Universitäten Köln, Bonn und Aachen wird für eine dritte Forschungsperiode bis 2021 von der Deutschen Forschungsgesellschaft gefördert.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DLR, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
    06232017DLR

    © DLR

    DLR und Embraer vereinbaren Zusammenarbeit

    Gemeinsame Forschungsanstrengungen werden intensiviert

    Der Brasilianische Flugzeughersteller Embraer und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben ein Abkommen über die Vertiefung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Bereich Luftfahrt unterzeichnet.

  • DSHS_1

    © DSHS

    Wissenschaftliche Studien der DSHS

    Probanden gesucht!

    Unterstützen Sie die DSHS in ihren wissenschaftlichen Studien, durch eine Teilnahme als Proband/in an interessanten Forschungen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DLR, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
    06202017_DLR

    © DLR

    Hochgeschwindigkeits-Hubschrauber

    DLR entwickelt Schlüsselkomponenten für RACER

    Mehr als 400 Kilometer pro Stunde. So schnell soll der Hochgeschwindigkeits-Hubschrauber RACER fliegen, der von Airbus Helicopters auf der Paris Air Show vorgestellt wurde. Das DLR ist an entscheidender Stelle bei der aerodynamischen Gestaltung der Flügel und des Höhenleitwerks beteiligt.