Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 06292017pexelsDSHS1
© pexels
Ich sehe was, was Du nicht siehst
Inattentional Blindness
Ein Fußballspieler, der einen freien Mitspieler übersieht und dadurch eine Torchance vereitelt, erntet vom Fernsehzuschauer oftmals Unverständnis. Die Psychologin Dr. Carina Kreitz beschäftigt sich an der Deutschen Sporthochschule Köln seit vier Jahren mit dem Phänomen Inattentional Blindness.
- 06292017pexelsDSHS
© pexels
Traditionelle Denkweisen im Schulunterricht
Körperbild und Ansprüche
Dr. Sebastian Ruin von der Deutschen Sporthochschule Köln ist der Frage nachgegangen, inwiefern das Körperbild von Sportlehrerinnen und -lehrern mit den Ansprüchen an einen inklusiven Schulsport kompatibel ist.
- 06292017DLR1
© DLR
DLR-Senat gibt grünes Licht
Gründung von Instituten
Der Senat des DLR stimmte in einer Sitzung der Gründung von sieben DLR-Instituten zu. Das DLR wurde im November 2016 mit einem Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages mit dem Aufbau der neuen Institute beauftragt.
- 06292017DLR
© DLR
Ariane 6 bekommt neuen Schub
Vinci-Triebwerksproduktion
Innovative Produktionsverfahren wie 3D-Druck und Pulvermetallurgie tragen dazu bei, dass das DLR die Ariane 6-Rakete kostengünstiger und wettbewerbsfähig auf dem Weltmarkt anbieten zu können.
- 06292017
© pexels
Wertewandel und Gesundheit
Normen im demographischen Wandel
Das Forschungsprojekt „Normen im demographischen Wandel – Gesundheit und Krankheit, Solidarität und Gerechtigkeit“ der Universität zu Köln untersucht veränderte Werte und deren Auswirkungen auf das Gesundheitssystem von morgen.
- 06282017pexelsDSHS
© pexels
Videoschiedsrichter: Chaos?
Zuversicht für den Bundesliga-Einsatz
Univ.-Prof. Dr. Daniel Memmert der Deutschen Sporthochschule Köln gehört zu den intimsten Kennern des Videoschiedsrichterprojektes, das derzeit beim Confed-Cup in Russland für Aufsehen sorgt.
- 06282017pexelsDLR
© DLR
Deutsche Satellitenkommunikations-Mission
"Heinrich Hertz" wird realisiert
Der Vorstand des DLR Raumfahrtmanagement unterschreibt den Vertrag über Herstellung, Test und Start des nationalen Kommunikations-Satelliten Heinrich Hertz.
- 06282017pexelsUniKoeln
© pexels
Proteine und Membranbläschen
Forscher haben neue Einblicke in einen Mechanismus erlangt
Ehemaliger Forscher der Uni Köln haben neue Einblicke in einen Mechanismus erlangt, der ein entscheidender Schritt beim zellulären Abbau von Krankheitserregern sein könnte. Dabei helfen bestimmte Proteine im menschlichen Körper bei der Immunabwehr.
- 06282017pexelsStudierendenwerk
© pexels
Umfrage mit Rekordbeteiligung
Neue Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks
In Köln nahmen 1.983 Studentinnen und Studenten von sieben Kölner Hochschulen an der 21. Sozialerhebung teil. Die Erhebung zeigt soziale und wirtschaftliche Lage von Studierenden in Deutschland.
- 06262017DSHS
© pexels
Deine Stimme – dein Leben – deine Wahrheit
Erstes nationales Hearing
Das Hearing wurde von der Deutschen Sporthochschule Köln im Rahmen des von der EU geförderten Projektes VOICE in Kooperation mit der Deutschen Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) sowie dem Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) Bundesverband e.V. durchgeführt.