Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 07052017ThKoelnDavidWelschoff
© David Welschoff_TH Köln
Mini-Dom
Dombau mal anders
Studierende der Architektur an der TH Köln haben den Kölner Dom im Maßstab 1:20 aus Kölschbier-Kästen nachgebaut. Auf dem grauen Roncalli-Platz entstand in nur drei Stunden ein knallroter Mini-Dom aus Kölschbierkästen.
- 07052017pexelsTHKoeln
© pexels
Grimme Online Award
Absolventinnen ausgezeichnet
Sabine Bresser und Julia Michael, Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Online-Redakteur der TH Köln, haben den Grimme Online Award 2017 gewonnen – im Team mit weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von wdr.de. Die Auszeichnung erhielten sie für die Konzeption und Redaktion der Webseite "Kandidatencheck".
- NDT_17_18x18cm_Keyvisual_a
© NDT
Die Nacht der Technik
Ein voller Erfolg!
Es war die 6. Nacht der Technik an der RFH Köln. Die Rheinische Fachhochschule Köln gab spannende Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete der Ingenieur- und Medientechnik. Es gab faszinierende Momente, Angebote zum Mitmachen sowie viele gute Gespräche zwischen Besuchern, RFH-Dozenten/-innen und Studierenden.
- 07052017pexelsDLR
© pexels
Gelungenes Zusammenspiel
Demo-Mission auf dem Ätna
Es sieht ganz einfach aus: Der Rover fährt zielstrebig zur Landefähre, entnimmt dort mit einem Greifarm eine Sensorbox aus der Ladebucht und bringt diese zügig zum vereinbarten Ablage-Ort. Dort beginnen dann die seismischen Messungen.
- 07052017pexelsDSHS
© pexels
Biomechanik gestern, heute und morgen
Abschiedsvorlesung
Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann blickt auf ein ereignisreiches Forscherleben zurück – von der Entwicklung moderner Laufschuhe über ethische Fragen zum wachsenden Einfluss von Technologie im Sport bis zur Untersuchung des „Wetten, dass…“-Unfalls von Samuel Koch. In diesem Jahr geht der Biomechaniker in den Ruhestand.
- 07032017DLR
© DLR
Höhenluft in Schräglage
Studie in 4554 Metern Höhe
Mit einer Studie in Europas höchstgelegenem Gebäude, der Schutzhütte Regina Margherita, wollen Wissenschaftler des DLR herausfinden, ob das Schlafen mit erhöhtem Oberkörper eine Maßnahme gegen die Symptome der Höhenkrankheit ist.
- DSHS_1
© DSHS
European Handball Manager
Dritter Jahrgang startet
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zertifikatsstudiengangs European Handball Manager nehmen ihr Studium auf – es startet der dritte Jahrgang dieser Ausbildung, die die Deutsche Sporthochschule Köln gemeinsam mit der European Handball Federation anbietet.
- 06292017DLR3
© DLR
Digitaler Pilot im Cockpit
Projekt A-PiMod
Einen digitalisierten Piloten im Cockpit mitfliegen lassen, der die realen Piloten im Flug berät - das ist die Idee des Projekts A-PiMod, das das Institut für Flugführung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt gemeinsam mit sieben weiteren Partnern aus Wissenschaft und Industrie erforscht hat.
- 06292017DLR2
© DLR
Forschungsinstitut NEXT ENERGY
Neuer Standort des DLR
Das Oldenburger EWE-Forschungsinstitut NEXT ENERGY wird zum Institut für Vernetzte Energiesysteme und ergänzt die Energieforschung des DLR. Das Institut fokussiert sich auf die Entwicklung von systemorientierten Technologien und Konzepten für eine nachhaltige Energieversorgung.
- 06292017pexelsDSHS3
© pexels
Parallelen des Kraft- und Ausdauertrainings
Dr. Moritz Schumann im Interview
Dr. Moritz Schumann ist Mitarbeiter an der Deutschen Sporthochschule Köln. Er promovierte zum Thema des parallelen Kraft- und Ausdauertrainings und forscht nun unter anderem zur Wirkung von intensiven Trainingsmaßnahmen in der Krebstherapie.