Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- DSHS_1
© DSHS
Probanden gesucht
Teilnahme an Studien und Befragungen
Die Deutsche Sporthochschule sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien.
- 08172017_pexels_dshs
© pexels
Kinder im Weltall
Freude auf einen Parabelflug
Am 24. August führt die Europäische Weltraumagentur ESA einen Parabelflug für acht Kinder mit Behinderung aus insgesamt vier europäischen Ländern durch. Einer der Kooperationspartner ist dabei die Deutsche Sporthochschule Köln.
- mpifg-logo-mpifg_327x59
© mpifg
Neuer MPIfG Report
Dokumentation 2014–2016
Der neue Report dokumentiert die Arbeit des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in den Jahren 2014 bis 2016.
- 08172017_Guenter Z._pixelio.de_THKoeln
© Guenter Z./pixelio.de
Re-Salt
Recycling von industriellen salzhaltigen Prozesswässern
Zusammen mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft sucht die TH Köln im Verbundprojekt „Re-Salt“ nach innovativen Möglichkeiten, industrielles Prozessabwasser umweltfreundlich zu recyceln.
- 08152017_pexels_RFH
© pexels
Wirkung von Emojis
Keinen Effekt auf Online-Rezension
Überraschenderweise zeigen die Studienergebnisse der Rheinischen Fachhochschule Köln, dass weder der Einsatz von positiven noch negativen Emojis einen Effekt auf die die Faktoren der Produkteinschätzung hat.
- 08112017pexels-photo-UniKoeln
© pexels
Doppelt so viel Frauen
wie Männer bewerben sich um Uni-Studienplatz
Auffällig ist, dass die Uni Köln vor allem für Bewerberinnen attraktiv ist: zwei Drittel der Bewerbungen für das Wintersemester 2017/18 haben Frauen eingereicht.
- 08042017pexelsmicroscope
© pexels
Chemie ist Detektivarbeit
Studiengang: Pharmazeutische Chemie
Inken Roth ist Studentin des Studienganges Pharmazeutische Chemie im fünften Semester der TH Köln am Campus Leverkusen. Sie möchte später dabei helfen, Wirkstoffe gegen seltene Krankheiten zu finden.
- 08082017UniKoelnpexels
© pexels
Netzwerk zur EU-Türkei-Kooperation
EU-Förderung
Die Europäische Union fördert das Projekt „VIADUCT“ des Centre for Turkey and EU Studies der Universität zu Köln. „VIADUCT“ soll die Forschung und akademische Lehre auf dem Gebiet der EU-Türkei-Beziehungen besser vernetzen.
- 08072017pexelsUnizuKoeln
© pexels
Die turbulente Atmosphäre der Venus
Neue Erkenntnisse
Forscherinnen und Forscher des Rheinischen Instituts für Umweltforschung der Universität zu Köln sind Teil des internationalen Forschungsprojekts, das umfassende Messungen der bisher unerforschten nächtlichen Zirkulation in den höheren Wolkenschichten der Venus veröffentlichte.
- 08072017pexelsTHKoeln
© pexels
30 Jahre Erasmus
Erasmus- Aufenthalt
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Erasmus-Programms haben die Hochschulangehörigen der TH Köln erzählt, warum sie einen Auslandsaufenthalt unbedingt weiterempfehlen.