Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, TH Köln
    09052017THKoelnLauraPeters

    © Laura Peters_TH Köln

    TH Köln auf Tour

    Ausgrabungsstätte in der Mongolei

    An der Ausgrabungsstätte Karakorum sollten Möglichkeiten zur Lagerung, Erfassung und präventiven Erhaltung archäologischer Textilien vor Ort in Augenschein genommen und die Kontakte zu den mongolischen Kollegen intensiviert werden.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, TH Köln
    traineeprogramm_705

    © Costa Belibasakis_TH Köln

    Traineeprogramm für ausländischen Fachkräften

    Erleichterter Einstieg in den Arbeitsmarkt

    Um ausländischen Ingenieuren und Informatikern den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern, bieten die TH Köln und die Otto Benecke Stiftung e.V. ein viermonatiges Traineeprogramm an.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels, Uni Koeln, Universität zu Köln

    © pexels

    Internationalitäts-Ranking

    Universität zu Köln verbessert sich

    Köln steigt im bundesdeutschen Vergleich von Rang 18 auf Rang 13 auf. Besonders viele internationale Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler in den Geistes- und Sozialwissenschaften.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DLR, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
    09052017DLR

    © DLR

    TESIS

    Eine Salzspeicheranlage im Industriemaßstab

    Speicher spielen eine Schlüsselrolle bei der zunehmenden Nutzung von erneuerbaren Energien und der Transformation des Energiesystems. Wissenschaftler des DLR haben sich als Ziel gesetzt Speicher im industriellen Maßstab effizienter und kostengünstiger zu machen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels, RFH, Rheinsiche Fachhochschule, Studie
    08312017pexelsRFH

    © pexels

    Emojis Wirkung bei Online-Rezensionen

    RFH Studie

    Haben Emojis Einfluss darauf, wie wir eine Produktbewertung wahrnehmen? Melanie Bender und Roman Schmank studieren Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der RFH und sind der Frage in einer bisher einmaligen empirischen Untersuchung im Konsumgüterkontext nachgegangen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels, TH Koeln
    08312017pexelsTHKoeln

    © pexels

    Medienbeiträge zur gamescom

    Experten der TH Köln

    Anlässlich der Spielemesse gamescom berichteten verschiedene Medien über die Expertinnen und Experten der TH Köln, die sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit der Spielewelt beschäftigen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, FHDW, Fachhochschule der Wirtschaft, Führung
    08312017pexelsFHDW

    © pexels

    Nachfolgegeschehen in NRW

    Unternehmen bleiben in Familienhand

    Eine Studie der IHK NRW und FHDW zeigt, dass in Nordrhein-Westfalen rund 265.000 Unternehmer und Selbstständige vor der Herausforderung stehen, in den kommenden zehn Jahren einen Nachfolger für die Leitung ihres Betriebes und Geschäftes zu finden.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels, MPIfG
    08042017pexelsmicroscope

    © pexels

    Vorhersage der Lebenserwartung

    Nukleolus korreliert mit Lebenszeit

    Wissenschaftler des Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns finden heraus, dass die Größe des Nukleolus mit Gesundheit und Lebenszeit korreliert und das in verschiedensten Organismen wie Fadenwürmern, Fliegen und Menschen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    08302017pexelsUniKoeln

    © pexels

    Altern im Zeitraffer

    durch DNA-Schäden

    Im Laufe der Zeit akkumuliert die Erbsubstanz mehr und mehr Schäden – Alterung ist die Folge. Die vielfältigen Auswirkungen der DNA-Schäden konnten nun in bisher nicht bekannter Komplexität gezeigt werden. Die Studie der Kölner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Björn Schumacher von der Universität zu Köln wurde im Fachjournal Cell Reports veröffentlicht.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels, Uni Koeln, TH Koeln
    08302017pexelsUniversitaetzuKoeln

    © pexels

    Uni Köln und TH Köln begleiten Talente

    Talentscouting im Großraum Köln

    Das Talentscouting fokussiert die Potenziale und Chancen junger Menschen und begleitet sie auf ihrem persönlichen Bildungsweg. Im Kölner Raum schlummern viele junge Talente, die die gesellschaftliche Zukunft Deutschlands mitgestalten können.