Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 09252017DLRSUmmerschool
© DLR
Hörsaal gegen Flugerfahrung eintauschen
DLR_Uni_Summer_School
Erstmals ermöglicht das DLR Studierenden im Rahmen der diesjährigen Sommerschule im Simulatorzentrum AVES Flugerfahrung zu sammeln.
- 08042017pexelsmicroscope
© pexels
Ansätze für gezielte Krebstherapie
Neue Studie
Forscher der Uniklinik Köln haben die Wirksamkeit von über 1500 Substanzen auf unterschiedliche Krebszellen untersucht. Die Erkenntnisse aus dieser Studie bilden eine wichtige Grundlage für die Entwicklung neuer Therapieformen für eine spezielle, bislang meist tödlich verlaufende Krebsform.
- 09252017CostaBelibasakisTHKöln
© Costa Belibasakis_TH Köln
Physikexperimente online durchführen
TH Köln und Uni Köln suchen
An der Hochschule experimentieren – vom Klassenzimmer oder von Zuhause aus: Das möchten die TH Köln und die Uni Köln Schülern der Mittel- und Oberstufe ermöglichen und öffnen das für Studierende der TH Köln entwickelte E-Learning-Portal „Fernsteuerung von realen Experimenten über das Internet“ (FREI).
- 0808pexelsDSHS
© pexels
Angebote des Hochschulsports Köln
Ab sofort für Studierende der FHöV
Aktuell gibt es fast drei Millionen Studierende an deutschen Hochschulen. Wie ist es eigentlich um die Gesundheit der beständig wachsenden Gruppe der Studierenden bestellt?
- 09202017pexelsFhöV
© pexels
Geschlechtergerechtigkeit im Öffentlichen Dienst
Projektarbeit von Studierenden
Eine Projektarbeit von Studierenden der FHöV NRW dient als Grundlage für eine Broschüre des Deutschen Beamtenbundes NRW.
- 09202017DLR1
© DLR
Selbstgebaute Mini-Satelliten
CanSat-Wettbewerb
Zum insgesamt vierten Mal kommen zehn Schülergruppen aus der ganzen Bundesrepublik in die Raumfahrtstadt Bremen, um ihre eigenen Forschungssatelliten starten zu lassen. Dies geschieht im Rahmen des Deutschen CanSat-Wettbewerbes, der vom DLR unterstützt wird.
- 09202017pexelsDSHS
© pexels
Sport kann auf vielen Ebenen positiv wirken
Kölner Abend der Sportwissenschaft
Tim Stuckenscheider vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft ist eine der Hauptfiguren des Projektes DENKSPORT, in dessen Rahmen ein Thementag mit unterschiedlichen Workshops sowie der Kölner Abend der Sportwissenschaft stattfand.
- 092012017pexelsDSHS
© pexels
Burnout bei Trainern
DSHS Projekt
Burnout im Leistungssport ist seit fast drei Jahrzehnten ein Thema der Sportwissenschaft. 1984 beschäftigte sich die erste Publikation mit Burnout-Prozessen im Sport.
- 09202017DSHSpexels
© pexels
Leben auf fremden Himmelskörpern
Schritte Richtung Mond
Am Institut für Biomechanik und Orthopädie der Deutschen Sporthochschule Köln wurde nun das existierende Wissen über Aufenthalte in Umgebungen mit verminderter Gravitation zusammengetragen.
- 04262017pixelioDSHS
© RainerSturm_pixelio.de
Auszeichnungen für WissenschaftlerInnen
Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaften
Die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaften hat zum neunten Mal den dvs-Nachwuchspreis verliehen. Unter den drei Arbeiten, die für die Endrunde aus insgesamt 19 Einsendungen ausgewählt wurden, waren auch zwei der Deutschen Sporthochschule Köln.