Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    KölnerWissenschaftsWirtschaftsbericht2017-1

    © Uni Köln

    Wissenschaft-Wirtschaftsbericht

    Uni Köln

    Köln ist einer der größten Wissenschaftsstandorte Deutschlands. Auch qualitativ nimmt die Region eine Spitzenposition in der deutschen Forschungslandschaft ein. Forschung und Lehre tragen damit auch zum wirtschaftlichen Erfolg in Köln bei.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft, pexels, Macromedia
    StartupStockPhotos

    © pexels

    Preis für Hochschulkommunikation 2017

    Universität zu Köln

    Der Preis war in diesem Jahr zu dem Thema „Wissen für die Gesellschaft: Hochschulforschung aktuell vermitteln“ ausgeschrieben. Hochschulen betreiben Forschung zu vielfältigen, gesellschaftlich diskutierten Themen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels
    10062017pexelsMaxPlanck

    © pexels

    Protein-Atlas für längeres Leben

    Gesundheit im Alter verbessern

    Im Alter lassen viele Prozesse in den Zellen nach und das Risiko an altersbedingten Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson oder Diabetes zu erkranken steigt dramatisch. Aber wirkt sich das Altern auf alle Organe und Gewebe gleichermaßen aus?

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, Uni Köln, Universität zu Köln, pexels
    10062017pexelsUniKoeln

    © pexels

    Wer an den freien Willen glaubt

    Gesellschaftliche Konsequenzen

    Psychologen aus Köln und Gent zeigen, dass Personen, die an den freien Willen glauben, die Ursachen für ein bestimmtes Verhalten eher in der Persönlichkeit als in den Umständen sehen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels, Uni Köln
    10052017pexelsUniKoeln

    © pexels

    400 Lichtjahre entferntes Sternesystem

    Methylchlorid im All

    Ein internationales Forschungsteam aus Cambridge/ Massachusetts, Kopenhagen und Köln hat erstmals eine signifikante Konzentration von Freon-40 in einem etwa 400 Lichtjahre entfernten jungen Sternensystem nachgewiesen. Die Forschungsergebnisse wurden in „Nature Astronomy“ veröffentlicht.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, TH Köln, Viola Gräfenstein
    Julia Sperlich_TH Köln_ViolaGräfenstein

    © Viola Gräfenstein_TH Köln

    Naturstoff aus dem Meer

    Wirksamkeit gegen Krebs

    Brustkrebspatientinnen, die am sogenannten Triple-Negativen Subtyp erkranken, haben nur eine geringe Aussicht auf Heilung. Eine neue Behandlungsform für diese und andere Krebsformen könnte ein Naturstoff aus einer Weichkoralle sein.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DSHS, pexels
    10022017pexelsDSHS

    © pexels

    800 neue Studierende

    SpoHo wieder voll besetzt

    Rund 800 neue Studierende nehmen zum Wintersemester 2017/18 ihr Studium an Deutschlands einziger Sportuniversität auf. Alle Studienplätze in den fünf Bachelor-, neun Master- und den Lehramtsstudiengängen sind vergeben.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln,
    10022017pexelsDSHS

    © pexels

    Ernährung im Sport

    Energie und Proteinbedarf

    Im Rahmen der Arbeitstagung Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. in Bonn hat Hans Braun, Ernährungswissenschaftler am Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule Köln, mit der Ernährungs-Umschau über Energie und Makronährstoffe gesprochen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, TH Köln, Technische Hochschule Köln, pexels
    10022017pexelsTHKöln

    © pexels

    Gegen Naturkatastrophen und Klimawandel

    Online-Kurs der TH Köln

    Das United Nations Environment Programme und die TH Köln haben ihren erfolgreichen englischsprachigen Online-Kurs „Disasters and Ecosystems: Resilience in a Changing Climate“ neu aufgelegt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DLR beschließt Kooperation, Kooperation
    10022017DLR

    © DLR

    DLR beschließt Kooperationen

    IAC 2017

    Auf dem International Astronautical Congress IAC, der im australischen Adelaide stattfand, tauschten sich die Vertreter von internationalen Raumfahrtagenturen, Industrie und Forschungseinrichtungen miteinander aus.