Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DLR, Wärmespeicher-Konzept erhöht Reichweite
    10242017DLR

    © DLR

    Wärmespeicher-Konzept erhöht Reichweite

    Elektrofahrzeuge

    DLR-Forscher haben mit DuoTherm ein Konzept entwickelt, das die Reichweite von Elektrofahrzeugen im Winter erhöht. Die Energie speichert ein Latentwärmespeicher mit einer hohen spezifischen Energiedichte.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels, DSHS
    10192017pexelsDSHS3

    © pexels

    Sportstudium mit Handicap

    Deutschen Sporthochschule Köln

    An der Deutschen Sporthochschule Köln studieren etwa zwanzig Menschen mit körperlichem Handicap. Einer von ihnen ist Veit Schopper aus Regensburg.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels, TH Koeln
    10192017pexelsUniKoeln

    © pexels

    Inklusive Kinder- und Jugendreisen

    Handlungskonzept der TH Köln

    Wie sollten inklusive Kinder- und Jugendreisen gestaltet sein, damit sie für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vielfältiges und attraktives Angebot sind?

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DLR, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
    10192017DLR

    © DLR

    Die Stratosphäre der Polarregion

    Studierende forschen

    Der Stratosphärenballon BEXUS 24 ist am Mittwoch vom schwedischen Raumfahrtzentrum Esrange gestartet. Die maximale Flughöhe erreichte der Forschungsballon um 15.25 Uhr mit 24,6 Kilometern Höhe.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, TH Koeln, pexels
    20192017pexelsDLR

    © pexels

    Solarenergie auf dem Hausdach

    Verhaltenspsychologie beeinflusst Kaufentscheidungen

    In der Entscheidung, eine Solaranlage zu kaufen, steckt wohl mehr Verhaltenspsychologie, als den meisten bewusst ist.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, Erasmus, pexels, Uni Koeln
    10192017pexelsUniKoelm

    © pexels

    30-jähriges Bestehen

    Erasmus feiert

    Das Zentrum für Internationale Beziehungen der Philosophischen Fakultät veranstaltet eine Feier zum 30-jährige Bestehen des Erasmusprogramms. Experten und Gäste diskutieren.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    Bildschirmfoto 2017-10-19 um 09.12.35

    © hn21

    hn21-Journal

    Aktuelle Forschungsprojekte

    Das Journal des HN NRW zeigt im Zeitungsformat die Vielfalt der praxisnahen Forschung an Fachhochschulen/ Hochschulen für angewandte Wissenschaften in NRW. In der aktuellen Ausgabe sind unter anderem die Kölner Forschungseinrichtungen: KatHO, RFH, TH Köln, FHöV vertreten.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    10162017DLR

    © DLR

    Wächter unserer Atmosphäre

    Umweltsatellit Sentinel-5P ist im All

    Welche Spurengase wie Stickstoffoxid, Ozon, Formaldehyd, Schwefeldioxid, Methan und Kohlenmonoxid sind in unserer Atmosphäre und wie hoch sind die globalen und regionalen Feinstaubkonzentrationen?

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    10162017pexelsUniKöln

    © pexels

    Dr. Hans Riegel-Fachpreise für Schülerarbeiten

    Naturwissenschaftliche Talente

    Die Uni Köln und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben insgesamt fünfzehn Dr. Hans Riegel-Fachpreise an Schüler aus dem Großraum Köln verliehen. Neben den rund 7.000 Euro Preisgeld ermöglichen die HARIBO-Fachpreise Zugang zu nachhaltigen Förderangeboten wie Seminare und Konferenzen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    10132017pexelsFHoeV

    © pexels

    Tag der Menschenrechte

    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

    Dieses Jahr findet an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Bachelorstudiengangs Polizeivollzugsdienst erstmalig an allen Studienorten der Tag der Menschenrechte statt.