Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 12192917DLR3
© DLR
DLR und GIZ unterzeichnen Kooperationsvertrag
Fortführung und Vertiefung der Zusammenarbeit
Engere Zusammenarbeit geplant in den Bereichen erneuerbare Energien, Katastrophenvorsorge und –management, Frühwarnsysteme, Klimaschutz, Ressourcenmanagement, Verkehrssysteme und Metropolregionen.
- 12122017pexelsUniKoeln
© pexels
Das Kölner Gasthörer- und Seniorenstudium
Studienangebot für ältere Erwachsene
Die Universität zu Köln hat ihr Studienangebot für ältere Erwachsene nicht in Form von speziellen Seniorenstudiengängen profiliert, sondern als Teil und Beispiel eines wissenschaftlichen Weiterbildungsstudiums, das nicht an beruflichen Problemstellungen orientiert ist.
- 12192917pexelsUniKoeln
© pexels
Studierende erhalten Auszeichnung
Projekt im Unternehmensumfeld
Studierende des Studiengangs „Master in International Management" an der Uni Köln haben gemeinsam mit dem Unternehmenspartner ABB erfolgreich eine Analyseplattform entwickelt, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz dazu beiträgt, Wachstumspotential in den Schlüsselmärkten von ABB vorherzusagen.
- 12192017DLR2 2
© pexels
Deutsche Experimente in Smartphone-Größe
Auf dem Weg zur ISS
Am 15. Dezember ist die US-amerikanische Dragon-CRS-13-Kapsel mit einer Falcon-9-Rakete vom Weltraumbahnhof in Cape Canaveral (Florida) zur Internationalen Raumstation ISS gestartet.
- 12192017pexelsRFH
© pexels
Reverse-Mentoring-Programm
„jung.digital.innovativ“ der RFH
Das Reverse-Mentoring-Programm „jung.digital.innovativ“ des Europa-Instituts für Erfahrung und Management der Rheinischen Fachhochschule Köln ermöglicht einen ganz besonderen Erfahrungstransfer zwischen „Digital Natives“ und der Wirtschaft.
- 12192017DLR
© DLR
Güter transportieren ohne Pilot
Projekt UFO des DLR
Die Bedeutung und auch der Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge nehmen stetig zu. In Zukunft könnten Frachtflugzeuge zunehmend vom Boden aus gesteuert werden. Das DLR hat sich im Projekt UFO mit der Integration dieser Flugzeuge in den bestehenden Luftverkehr beschäftigt.
- 15122017DLR
© DLR
Heinrich Hertz wird mit Ariane 5 starten
OHB und Arianespace einig
Ende des Jahres 2021: Der deutsche Kommunikationssatellit und Technologiedemonstrator "Heinrich Hertz" ist im europäischen Weltraumbahnhof Kourou fertig auf eine Ariane 5-Rakete montiert worden und rollt frisch betankt in Richtung Startplatz.
- 15122017pexelsDSHS
© pexels
Besuch aus dem Herzen der Fußballmacht
Fifa-Exekutiv-Komitee
Der prominenten Fußballfunktionär Michel D’Hooghe war im Hörsaal 3 der Deutschen Sporthochschule Köln zu Besuch.
- 15122017pexelsMaxPlanckfuerGesellschaft
© pexels
Wichtigster Forschungsförderpreis in Deutschland
Leibniz-Preise 2018
Jens Beckert, Direktor am Kölner Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, erhält mit 10 weiteren Forscherinnen und Forschern die höchste wissenschaftliche Auszeichnung Deutschlands.
- 12142017DLR
© DLR
Inbetriebnahme im All
Galileo-Satelliten
Neuzugänge des Navigationssystems sorgen ab Mitte 2018 für nahezu vollständige globale Abdeckung. Vier neue Satelliten des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo wurden mit einer Ariane-5-Trägerrakete erfolgreich gestartet.