Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, TH Köln, Technische Gochschule Köln, Costa Belibasakis
    12122017CostaBelibasakis_THKoeln

    © Costa Belibasakis_TH Köln

    TH Köln schließt strategische Partnerschaft

    Landesweite Denkmalpflege

    Seit vielen Jahren untersuchen Studierende des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln in ihren Projekt- und Abschlussarbeiten Objekte aus dem Eigentum des Landschaftsverbandes Rheinland oder werden von ihm in ihrer Arbeit unterstützt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DLR, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
    12122017pexelsDLR

    © pexels

    Erstes innovatives DLR-Rotorblatt

    auf dem Weg zu Belastungstests

    DLR-Energieforscher haben ein erstes innovatives Rotorblatt gebaut, das sich durch eine Biege-Torsionskopplung an die Windverhältnisse anpassen kann.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DSHS, Deutsche Sporthochschule Köln
    121217pexelsDSHS

    © pexels

    Speedcoaching für Truckfahrer

    Truck Active

    Das gemeinsame Projekt der Sporthochschule Köln und der Daimler AG arbeitet mit über 200 Truckfahrern an einem Speed Coaching, dass erholsame Bewegungsphasen in den beruflichen Alltag integriert.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, Universität zu Köln, Uni Köln, pexels, poetica
    12052017pexelsUniKoeln2

    © pexels

    Beyond Identities – The Art of Transformation

    Das Festival für Weltliteratur

    Zum vierten Mal veranstaltet das Internationale Kolleg Morphomata der Universität zu Köln gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung die Poetica, das Festival für Weltliteratur.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft,
    07052017pexelsUniKoeln

    © pexels

    Verbraucherwissenschaften

    Virtuelles Institut

    Die gemeinsame Gründung eines Virtuellen Instituts für Verbraucherwissenschaften mit Sitz in Düsseldorf plant die Universität zu Köln gemeinsam mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Westfälischen Wilhelms Universität Münster, der Universität Siegen sowie der Verbraucherzentrale NRW.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DSHS, Deutsche Sporthochschule Köln, SpoHo, pexels
    12052017pexelsDSHS4

    © pexels

    Experten der Sportpolitik

    Interview mit Prof. Dr. Mittag

    Gerade wurde mit der Gewerkschaft „Athleten Deutschland“ eine neue Interessensvertretung für Sportler gegründet, die dänischen Fußballerinnen erstreikten sich erhöhte Ausgleichszahlungen und der amerikanische Footballer Colin Kaepernick wehrt sich gegen Repressionen nach seinem Protest gegen die Politik Donald Trumps.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, CBS, Cologne Buisenss School
    CBS Deutschlandstipendium

    © CBS

    Junge Talente fördern

    Cologne Buisness School

    Um junge Talente zu fördern, beteiligt sich die CBS auch in diesem Jahr am Deutschlandstipendium. Studierende, die sowohl herausragende Studienleistungen vorweisen als auch außerhalb der Vorlesungen Engagement zeigen, werden mit dem Stipedium ausgezeichnet.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DSHS, Deutsche Sporthochschule Köln, pexels
    12052017pexelsDSHS3

    © pexels

    SpoHo hebt wieder ab …

    68. ESA Parabelflugkampagne

    Mit an Bord der 68. ESA Parabelflugkampagne in dieser Woche ist auch wieder ein Experiment der Deutschen Sporthochschule Köln. Das zentrale Ziel der SpoHo ist der Support der Europäischen Astronauten.

  • 12052017pexelsUniKoeln

    © pexels

    Facettenaugen, ein evolutionärer Dauerbrenner

    Proceedings of the National Academy of Sciences

    Moderne Facettenaugen folgen in ihrem Konstruktionsprinzip einer schon mehr als 500 Millionen Jahre alten Funktionsweise. Das ergaben Untersuchungen an fossilen Trilobiten, ausgestorbenen Verwandten von Spinnentieren und Krebsen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, Hochschule Fresenius, Adventskalender
    11042017pexelsHochschuleFresenius

    © pexels

    Adventskalender mit Lifehacks

    Hochschule Fresenius

    Hinter unseren Türchen verstecken sich hilfreiche Lifehacks rund um Weihnachten: Von Weihnachtsbeleuchtung und -dekoration bis hin zum Einpacken der Geschenke.