Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DLR, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
    12192017DLR2 2

    © pexels

    Deutsche Experimente in Smartphone-Größe

    Auf dem Weg zur ISS

    Am 15. Dezember ist die US-amerikanische Dragon-CRS-13-Kapsel mit einer Falcon-9-Rakete vom Weltraumbahnhof in Cape Canaveral (Florida) zur Internationalen Raumstation ISS gestartet.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, RFH, Rheinische Fachhochschule Köln
    12192017pexelsRFH

    © pexels

    Reverse-Mentoring-Programm

    „jung.digital.innovativ“ der RFH

    Das Reverse-Mentoring-Programm „jung.digital.innovativ“ des Europa-Instituts für Erfahrung und Management der Rheinischen Fachhochschule Köln ermöglicht einen ganz besonderen Erfahrungstransfer zwischen „Digital Natives“ und der Wirtschaft.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft, DLR, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
    12192017DLR

    © DLR

    Güter transportieren ohne Pilot

    Projekt UFO des DLR

    Die Bedeutung und auch der Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge nehmen stetig zu. In Zukunft könnten Frachtflugzeuge zunehmend vom Boden aus gesteuert werden. Das DLR hat sich im Projekt UFO mit der Integration dieser Flugzeuge in den bestehenden Luftverkehr beschäftigt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    15122017DLR

    © DLR

    Heinrich Hertz wird mit Ariane 5 starten

    OHB und Arianespace einig

    Ende des Jahres 2021: Der deutsche Kommunikationssatellit und Technologiedemonstrator "Heinrich Hertz" ist im europäischen Weltraumbahnhof Kourou fertig auf eine Ariane 5-Rakete montiert worden und rollt frisch betankt in Richtung Startplatz.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    15122017pexelsDSHS

    © pexels

    Besuch aus dem Herzen der Fußballmacht

    Fifa-Exekutiv-Komitee

    Der prominenten Fußballfunktionär Michel D’Hooghe war im Hörsaal 3 der Deutschen Sporthochschule Köln zu Besuch.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
    15122017pexelsMaxPlanckfuerGesellschaft

    © pexels

    Wichtigster Forschungsförderpreis in Deutschland

    Leibniz-Preise 2018

    Jens Beckert, Direktor am Kölner Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, erhält mit 10 weiteren Forscherinnen und Forschern die höchste wissenschaftliche Auszeichnung Deutschlands.

  • 12142017DLR

    © DLR

    Inbetriebnahme im All

    Galileo-Satelliten

    Neuzugänge des Navigationssystems sorgen ab Mitte 2018 für nahezu vollständige globale Abdeckung. Vier neue Satelliten des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo wurden mit einer Ariane-5-Trägerrakete erfolgreich gestartet.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels, DLR, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
    12122017DLR

    © pexels

    Energetisches Nachbarschaftsquartier

    Grünes Licht

    Das Institut für Vernetzte Energiesysteme des DLR hat gemeinsam mit 20 Partnern aus Industrie und Forschung den Zuschlag zur Realisierung eines Energetischen Nachbarschaftsquartiers auf einer Teilfläche des ehemaligen Fliegerhorst-Geländes in Oldenburg erhalten.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pixelio.de
    12122017pexelsUniKoeln

    © Wolfgang Dirscherl_pixelio.de

    Bewegungsmuster der Schabe

    nützlich für neue Laufroboter

    Am Beispiel von Schaben konnte ein Team um den Kölner Zoologen Dr. Tom Weihmann erstmals nachweisen, dass schnell laufende Insekten, ganz ähnlich wie schnelle Säugetiere, bei mittleren Geschwindigkeiten ihr Laufmuster wechseln.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, RFH
    08252017pexelsRFH

    © pexels

    You(r) Study

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundprojekt zum Studieren mit digitalen Medien stellt erste Ergebnisse vor.