Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • 02202018DLR4 2

    © DLR

    Mit Laserstrahlen Kommunikation ermöglichen

    Laser Terminals von DLR

    Laser Terminals von DLR und DLR-Ausgründung Mynaric werden in die "Space Technology Hall of Fame" aufgenommen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    pexels-photo-287398 2

    © pexels

    Radverkehr 2017

    Uni zu Köln gewinnt

    Bundesumweltministerium fördert Fahrradstation mit 3,25 Mio Euro - Ziel ist eine nachhaltige Stärkung des Fahrradverkehrs.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    02202018DLR2

    © DLR

    ICARUS-Antenne

    Tierbeobachtung aus dem All

    Aufatmen und Freude am Kosmodrom im kasachischen Baikonur, im DLR in Bonn und im Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell am Bodensee.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    02202018DLR 2

    © DLR

    Aus der Forschung in die Industrie

    DLR übergibt Lizenzen

    Spezielle Rollformtechnologie für Faserverbundbauteile ermöglicht eine effiziente und kostensparende Herstellung von komplexen, dreidimensionale Profilgeometrien.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    02072018DLR

    © DLR

    Das Weltraumlabor: Columbus

    10-jähriges Jubiläum

    Das Weltraumlabor Columbus startete am 7. Februar 2008 seine Reise ins All und ist nun seit zehn Jahren das wissenschaftliche Herzstück für europäische Forschung auf der Internationalen Raumstation ISS.

  • 02072018pexelsUniKoeln(2)

    © pexels

    Nostalgie

    kann negative Gefühle abschwächen

    Der Psychologe, Dr. Matthew Baldwin, der Uni Köln erkennt einen starken Zusammenhang zwischen nationaler Selbstverherrlichung, Nostalgie für die Vergangenheit und eine Ablehnung kollektiver Schuld in den USA.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    02072018pexelsDSHS

    © pexels

    Veloversity

    Neue Online-Plattform der DSHS

    Rechtzeitig vor dem Start der Fahrradsaison 2018 erscheint die neue Online-Plattform veloversity. Das E-Learning Portal zum Thema Radfahren richtet sich an Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, Uni Köln, Universität zu Köln
    02072018pexelsUniKöln

    © pexels

    Emotionen, Diäten, Stereotype und Politik

    Alles relativ, oder?

    Die Forschergruppe „Die Relativität sozialer Kognition“ der Uni Köln untersucht, wie der psychologische Mechanismus des sozialen Vergleichs unterschiedlichste Bereiche sozialen Verhaltens beeinflusst: Welche Emotionen Menschen erleben, ob sie eine Diät durchhalten, wie Stereotype entstehen, oder welche Partei gewählt wird.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, DSHS, pexels, Deutsche Sporthochschule Köln
    01302018pexelsDSHS(2)

    © pexels

    Das siebte Slam-Wunder

    Begeistertes Publikum an der DSHS

    Die siebte Ausgabe des seit 2014 ausgetragenen SpoHoetry-Slams begeisterte auch dieses mal wieder mit einem Programm aus verschiedensten Texten von insgesamt zwölf SlammerInnen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, Max-Planck
    02012018pexelsMaxPlanck

    © pexels

    Wirkmechanismen von Medikamenten

    Neues Verfahren

    Die Forschungsgruppe von Martin Denzel, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in Köln hat eine Methode entwickelt, die eine genaue Identifikation der Wirkmechanismen von Medikamenten erlaubt.