Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    230418pexels_THKöln_brenner-brenner-266915

    © pexels

    Smart Home-Systeme

    Energie einsparen

    Eine aktuelle Studie der TH Köln und der RheinEnergie zeigt: Mit modernen Smart Home-Systemen lässt sich der Gasverbrauch um bis zu 30 Prozent reduzieren - unabhängig von der Größe des Hauses und dem Alter der Heizanlage.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    230418_ThKöln20

    © pixabay

    Rohstoffnutzung

    Abfallprodukte industriell nachhaltig nutzen

    Die optimale Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen wird immer bedeutender. Die Doktorandin Josipa Lisicar von der TH Köln entwickelte ein System, das die Abfallprodukte bei der Herstellung von Backhefe optimal, nachhaltig und multidisziplinär nutzt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    230418_DLR_HMI_Seh_und_Gleichgewichtssinn_xl

    © DLR

    Innovationsideen

    DLR auf der Hannover Messe

    Ideen: Einen Computer durch Bewegung programmieren, sich in unbekanntem Terrain lediglich mit optischen Sensoren orientieren, Energie die sich zwischen den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität nach Bedarf hin und her bewegt ...

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    190418_UniKöln

    © pexels

    Konfliktbereitschaft

    Kriegsgewinner machen Stimmung

    Studie der Uni Köln zeigt: Wer mehr von einem Beutezug profitiert als der Rest der eigenen Gruppe, heizt den Konflikt mit Gegnern an, auch wenn dies das Wohlergehen der eigenen Gruppe gefährdet.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    190418_DLR

    © DLR

    Erdbeobachtung

    DESIS startet 2018 zur ISS

    Das DLR und das US-amerikanische Unternehmen Teledyne Brown Engineering erklären den Abschluss des Entwicklungs- und Herstellungsprozesses des DLR Earth Sensing Imaging System Spectrometers (DESIS).

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    LogoDSHS

    © DSHS

    Institut für Physiologie

    Reaktionen des Körpers erforschen

    Das Institut für Physiologie und Anatomie der SpoHo erforscht, wie der menschliche Körper auf außergewöhnliche Belastungen, wie sportliche Aktivität, Aufenthalte im Weltraum und altersbedingte Umbauprozesse, reagiert.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    190418THKöln

    © pexels

    Neue Verfahrenstechnik

    Kunststoffstrang statt gefräster Facette

    Mit einer neuen Methode zur Verbindung von Brillenglas und Brillenfassung haben Absolventen der TH Köln das Unternehmen Shape Engineering GmbH gegründet.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    190418_UniKöln20

    © pixabay

    Förderpreis

    ERC Advanced Grant für Kölner Forscher

    Der Kölner Genetiker Prof. Dr. Manolis Pasparakis von der Uni Köln wurde vom europäischen Forschungsrat mit dem ERC Advanced Grant ausgezeichnet. Der Preis gilt als der wichtigste Förderpreis der europäischen Forschungslandschaft.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    190418_Uni

    © pexels

    Online-Portal

    SocioHub verbindet soziologische Fachgemeinschaft

    Die Universitäts- und Stadtbibliothek hat in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften das Soziologie-Portal SocioHub für Wissenschaftler*innen entwickelt. Es erleichtert die Forschungskommunikation und den Zugang zur Fachliteratur.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    170418_Klimakonferenz_DLR

    © DLR

    Klimawandel

    Vorgänge in der Atmosphäre verstehen

    Welche Beiträge die Luft- und Raumfahrtforschung zu einem besseren Verständnis der Vorgänge in der Atmosphäre leisten kann und wie die negativen Auswirkungen des Klimawandels bekämpft werden können, wird aktuell auf der vom DLR veranstalteten Konferenz "Climate Change 2018" diskutiert.