Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 300418_pexels_DSHS_athleten-aufregung-ball-270085
© pexels
Good, creative, better
Einfluss von Kreativität auf Torerfolge
Ist Kreativität tatsächlich ein Erfolgsfaktor im Profifußball? Mit Hilfe einer Studie, die das Kreativitätsniveau von erfolgreichen Torschüssen im Fußball untersucht, haben Matthias Kempe und Daniel Memmert, SpoHo Köln, neue Erkenntnisse dazu gewonnen.
- 300418_pixabay_DSHS_old-age-957492_1920
© pixabay
Wissenschaft per Smartphone
Messung der realen Aktivität
Im Rahmen eines der Projekte des Graduiertenkollegs „Eingeschränkte Mobilität im Alter“, ist es Wissenschaftler*innen der SpoHo gelungen, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem sich Bewegungen älterer Menschen sehr genau messen lassen.
- 300418_pexels_DSHS
© pexels
E-Sport
Forschungszweig mit steigender Bedeutung
Interview: Kevin Rudolf forscht am Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation der SpoHo und hat sich zu einem versierten Kenner der E-Sport-Forschung entwickelt.
- 300418_DLR_OSIRIS_Bartolomeo_Unterzeichnung
© DLR
Kommunikationssysteme
DLR-Laserterminal auf dem Weg zur ISS
Kommunikation spielt nicht nur im täglichen Leben eine zentrale Rolle, sondern auch in der Raumfahrt. Auch auf der ISS wächst die Nachfrage an Übertragungskapazität drastisch an. Das DLR entwickelt daher kompakte optische Kommunikationssysteme, um mit hohen Raten Daten aus dem Weltall zum Boden senden zu können.
- 300418_pexels_UniKöln
© pexels
Echofall
Antisemitismus pädagogisch aufgreifen
Anlässlich der Abschaffung des Echopreises nach Beschluss des Vorstands des Bundesverbandes Musikindustrie kommentiert Rapforscherin, Pädagogin und Promovendin der Uni Köln Dr. Ayla Güler Saied die Debatte.
- 300418_FHDW
© FHDW
Großer Zulauf
Tag der offenen Tür
Intensive Gespräche mit Schülern, Vätern und Müttern hielten die Dozenten, Mitarbeiter und Unternehmensvertreter am Tag der offenen Tür an der FHDW in Bergisch Gladbach.
- 300418_MPI_2828_print
© Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns 2018
ADP Ribosylierung
Aufklärung des langen Irrwegs
Max-Planck-Wissenschaftler entdecken Serin als bislang unbekannte Aminosäure für die Proteinmodifikation und räumen auf mit einem 50 Jahre alten Paradigma.
- 300418_DLR_d2_mission2
© DLR
„historische“ Mission
Meilenstein für deutsche astronautische Raumfahrt
"Die D-2-Mission ist nicht nur eine "historische" Mission, auf die wir nach 25 Jahren nostalgisch zurückblicken - die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeiten haben vielmehr bis in unsere heutige Forschung eine Wirkung.", so Prof. Hansjörg Dittus, DLR-Vorstand
- 300418_TH-Köln_Helmenstein_Heuchemer_Kohls
© TH Köln
Offener Bildungsraum
Forschung und Lehre im Schaufenster
Die TH Köln eröffnete im Einkaufszentrum Forum Gummersbach einen "Offenen Bildungsraum" für Lehre und Forschung: „Wir wollen uns als Hochschule der Gesellschaft öffnen, das können wir mit diesem Projekt sehr gut verwirklichen.“
- 300418DLR_Sentinel3BStart_sn_xl
© DLR
Satellitenduo
Zwillinge im Weltall vereint
Im Zuge der Sentinel-3-Mission im Raumfahrtmanagement des DLR startete der Erdbeobachtungssatellit Sentinel-3B mit einer Rockot-Trägerrakete ins Weltall. Zusammen mit seinem baugleichen Zwilling, Sentinel-3A, umkreist er nun die Erde.