Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    110618_pexels_desert-africa-bedouin-footprints

    © pexels

    Geheimnis um Pluto

    Internationales Forschungsteam entdeckt Dünen

    Ein internationales Team der University of Plymouth (UK), der Universität zu Köln (Deutschland) und der Brigham Young University (Utah, USA) versuchen zu klären, warum sich eine Reihe von Dünen über ein fast 75 Kilometer langes Gebiet auf dem Pluto erstrecken.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    11062018_DLR_Gerst_Nachwuchsfoerderung_Collage

    © DLR

    Große Resonanz

    DLR-Maßnahmen für Schulen

    Die Education-Aktionen zur Gerst-Mission reihen sich in die seit Jahren vom DLR vorangetriebene Initiative zur Nachwuchsförderung ein.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    040618_DLR_Treibhausgasemissionen

    © DLR

    Treibhausgase

    Neue Instrumente für effektive Überwachung

    Das Forschungsflugzeug HALO nimmt die zwei wichtigsten Treibhausgase Kohlenstoffdioxid und Methan ins Visier. Unter Leitung des DLR werden neuartige Instrumente zur Datenerfassung erprobt. Messflüge finden unter anderem über Berlin, dem Kohlerevier der Lausitz und den polnischen Bergbauregionen statt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    06062018pexels_ Brett Sayles_Uni Koeln_Telders Moot Court

    © pexels

    Erneuter Sieg in Den Haag

    Kölner Jura-Studierende setzten sich durch

    Beim Telders Moot Court Wettbewerb handelt es sich um die Simulation eines Gerichtsverfahrens, bei der Jurastudierende aus aller Welt in einem fiktiven völkerrechtlichen Fall gegeneinander antreten. Zum zweiten Mal in Folge hat das Team der Kölner Universität gewonnen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    040618_DLR_DLR_Forschungsinstitut

    © DLR

    Vernetzte Energiesysteme

    Neues DLR-Institut in Oldenburg

    DLR auf Wachstumskurs: Das neue Institut für Vernetzte Energiesysteme stellt zukünftig die Gestaltung eines wirtschaftlichen, nachhaltigen und gesellschaftlich akzeptierten Energiesystems in den Fokus.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    040618_pexels_DSHS_Fussball

    © Pexels

    Priming im Fußball

    Trikots mit den großen Namen

    Studie der Deutschen Sporthochschule: Die Ergebnisse von drei Experimenten bestätigen, dass die Vorstellung beziehungsweise die Wahrnehmung von kreativen oder weniger kreativen Spielern die Kreativität im Fußball beeinflussen können.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    04062018Expedition5657crewtraining_DLR

    © DLR

    Countdown läuft

    Alexander Gerst im All

    Am 6. Juni 2018 soll die Mission "horizons" auf der Internationalen Raumstation beginnen - 41 Experimente sind "made in Germany". Das DLR koordiniert und steuert von der Erde aus.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    Bewegungsfördernder Arbeitsplatz

    © Dominik-Buschardt/DGUV

    Bewegung am Schreibtisch

    Tut Körper und Seele gut

    Unsere Arbeitswelt wird immer digitaler; das bedeutet aber auch: Die Zahl derer, die im Sitzen arbeiten, steigt und damit die Gefahr von Gesundheitsschäden durch mangelnde Bewegung. Jetzt gibt es zu diesem Thema eine Praxisstudie der IFA und die DSHS sowie der Telekom AG.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    280518_DLR_Orbital9Start

    © DLR

    Antares-Rakete

    Weltraumforschung mit der Maus

    Zu einer Experiment-Idee hatte Alexander Gerst gemeinsam mit dem DLR die Maus-Zuschauer aufgerufen. Nun soll folgende Experimentfrage beantwortet werden: Kann man auf der ISS eine mit Luft angetriebene Mini-Rakete fliegen lassen?

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    300518EHM_Abschlussfoto2018_Thomas_Leuschen

    © Thomas Leuschen

    Handballsport

    Unterschiedliche Perspektiven und professionellerer Blick

    19 Studierende des Zertifikatsstudiengangs „European Handball Manager“ haben in der vergangenen Woche ihre letzte Prüfung an der Deutschen Sporthochschule Köln abgelegt und am Freitag, den 25. Mai ihren Abschluss gefeiert.