Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    150618Tittgemeyer_Marc_20180528_a

    © Marc Tittgemeyer

    Belohnung fürs Gehirn

    Fett- und kohlenhydratreiches Essen

    Wissenschaftler des Max-Planck-Institutes für Stoffwechselforschung in Köln haben nun eine Erklärung dafür geliefert, warum wir von Pommes, Sahnetorte, Chips und Schokoriegel die Finger nicht lassen können, obwohl diese dick machen und ungesund sind.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    150618DLR_Stuttgart_2018_CentRec-Solarturm_1

    © DLR

    Solarreceiver

    Technologie für die Energiewende

    Forschern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist ein wichtiger technologischer Schritt bei der Entwicklung von Receivern für solare Turmkraftwerke gelungen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    140618CBSPreis

    © CBS

    Internationale Akkreditierung IACBE

    CBS erhält den Preis als erste deutsche Hochschule

    Die Cologne Business School wurde als erste Hochschule in Deutschland durch das International Accreditation Council for Business Education (IACBE) akkreditiert und hat damit ein wichtiges Qualitätssiegel für die geleistete Arbeit der letzten Jahre verliehen bekommen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    140618RexusZarm_snDLR

    © pexels

    DLR-Studentenprogramm

    Raketen- und Ballon-Experimente für Uni-Studenten

    REXUS/BEXUS ist ein Programm des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Schwedischen Nationalen Raumfahrt-Behörde (SNSA). Studententeams aus Deutschland können entsprechend jeweils die Hälfte der Raketen- und Ballon-Nutzlasten stellen. Jetzt bei der ESA bewerben!

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    120618pexels_UniKoeln_clinic-doctor-health-hospital

    © pexels

    Londoner Spitzen-Immunologe

    2019 an der Uni Köln

    Krebsforscher Prof. Dr. Henning Walczak kann mit dem höchstdotierten internationalen Forschungspreis "Alexander von Humboldt-Professur " an die Uni Köln wechseln.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    120618pexels_ kinkate_DSHS

    © pexels, kinate

    Prostatakrebs

    Körperliches Training

    Studie untersucht Einfluss eines hochintensiven Ausdauer- und Krafttrainings auf Überlebensfähigkeit von Prostatakrebspatienten. Am Kölner Standort arbeitet die Deutsche Sporthochschule Köln mit der Uniklinik Köln zusammen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    120618_DLR_InnospaceMasters2018Gesamt_sn

    © DLR

    Space Moves!

    Wettbewerb INNOspace Masters 2018

    Die Gewinner 2018 stehen fest. Veranstalter des INNOspace Masters ist das DLR Raumfahrtmanagement im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    120618pexels-Rebecca Zaal_Uni Koeln_Studie

    © pexels, Rebecca Zaal

    Religiosität spielt eine Rolle

    Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund

    Schulleistungen hängen bei Kindern mit Migrationshintergrund von der Form des religiösen Engagements und der Wohnlage in integrierten Nachbarschaften ab. Das zeigt eine Studie an der Uni Köln.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft
    120618pexels-DSHS_FussballWM

    © pexels

    Themenpaket

    Zur Fußball-WM 2018

    Die Deutsche Sporthochschule Köln stellt Expertenlisten, Interviews mit WissenschaftlerInnen, eine Zusammenstellung von Forschungsthemen sowie tägliche Spiel-Prognosen zur Verfügung.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    120618pexels_UniKoeln_Rente

    © pexels

    Rentenniveau

    Auch ohne neue Rentenformel gesichert

    Wie das gegenwärtige Rentenniveau längerfristig gehalten werden kann, zeigt eine demnächst beim ifo-Institut veröffentlichte Studie von Professor Dr. Eckart Bomsdorf vom Institut für Ökonometrie und Statistik der Universität zu Köln.