Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln
    UniKoeln

    © Universität zu Köln

    Graduiertenschule

    Neue Helmholtz Graduiertenschule für Datenwissenschaften

    Die Universität zu Köln ist an der neu gegründeten Graduiertenschule beteiligt, die wissenschaftlichem Nachwuchs Möglichkeiten der DoktorandInnenausbildung in „Data Science“ für die Bereiche Lebens-, Geo- und Energiewissenschaften bietet.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    041018_Pixabay_Solomom_Barroa_Muskeln

    © Pixabay | Solomon_Barroa

    Neue Forschungsgruppe

    Muskeln, Knorpeln, Knochen und Sehnen

    An der Uniklinik Köln untersucht eine neue Forschungsgruppe Grundlagen für muskuloskelettale Erkrankungen. Der Aufbau der Forschungsgruppe fand unter anderem durch eine Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln statt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    041018_Pixabay_nicolayhg_Universitätsranking

    © Pixabay | nicolayhg

    Spitzenwert für Uni Köln

    Universität zu Köln unter den TOP 150 der Universitäten weltweit

    Im Times Higher Education (THE) World University Ranking belegt die Universität zu Köln (Uni Köln) weltweit Platz 146. In der Lehre, Forschung und im Forschungseinfluss zählt die Uni Köln zu den besten 20 Prozent weltweit.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    021018_DLR_Matthias_Maurer

    © DLR

    Neuer deutscher Astronaut

    Matthias Maurer offiziell zum Astronauten ernannt

    "Ritterschlag": Dr. Matthias Maurer hat seine Grundausbildung abgeschlossen und graduierte am 25. September 2018 als Astronaut.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    021018_Pixabay_skeeze_Wissenschaft

    © Pixabay | skeeze

    Exzellenzcluster

    Vier Exzellenzcluster der Universität zu Köln werden gefördert

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) in Bonn haben die Exzellenzcluster bekannt gegeben, die gefördert werden. Darunter sind vier Exzellenzcluster der Universität zu Köln.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    DLR_ESA_NASA

    © DLR

    Raumfahrt

    90 Prozent aller Experimente im All erfolgreich durchgeführt

    Seit Juni forscht der deutsche Astronaut Alexander Gerst mit Kollegen auf der Internationalen Raumstation ISS. Zur Halbzeit ihrer Mission hat die ISS-Crew bereits fast alle deutschen Experimente erfolgreich durchgeführt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    Mitochondrial-Biology-Unit,-University-of-Cambridge

    © Mitochondrial Biology Unit, University of Cambridge

    Gentherapie

    Ansatz zur erfolgreichen Behandlung der Mitochondrienerkrankung

    Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns in Köln haben erfolgreich einen Gentherapieansatz an Mäusen mit Mitochondrienerkrankung angewandt und den Weg für zukünftige Behandlungsstrategien bei mitochondrialer Erkrankungen am Menschen geebnet.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    260918_Pixabay_sabinevanerp_Hochaltrige

    © Pixabay | sabinevanerp

    Hochaltrige

    Mehrheit der über 80-jährigen mit Lebenssituation zufrieden

    86 Prozent der Hochaltrigen sind mit ihrem Leben weitgehend zufrieden. Das besagt eine Studie von ForscherInnen des Wissenschaftszentrums CERES an der Universität zu Köln, in der die Lebenssituation der Altersgruppe 80+ untersucht wurde.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    240918_DLR_Stuttgart_Greenpeace

    © DLR

    Klimawandel

    Entwicklung der PKW-Flotte beeinflusst Klimaziele

    Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben untersucht, wie sich die europäische PKW-Flotte entwickeln muss, um den Klimawandel zu begrenzen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    240918_pixabay_pexels_Patient_Hypochondrie

    © Pixabay | Pexels

    Hypochondrie

    Spezialambulanz für Krankheitsangstörung eröffnet

    Personen, die an Hypochondrie leiden, können sich an die neue Spezialambulanz für Krankheitsangst der Universität zu Köln wenden. Dort erfolgen Diagnostik, gezielte Beratungs- und Therapiemaßnahmen sowie die Erforschung der Krankheit.