Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 271118_Pexels_Matthias-Zomer
© Pexels | Matthias Zomer
Gerontologie
Studierende der DSHS laufen für guten Zweck
Beim 22. Kölner Nikolauslauf gehen Studierende der Deutschen Sporthochschule (DSHS) an den Start, um mit ihrem Spendenlauf auf die Arbeit mit älteren Menschen aufmerksam zu machen.
- 281118_NASA_JPL_Caltech_HP3
© NASA/JPL/Caltech
Marsmaulwurf
DLR-Experiment auf dem Mars gelandet
Als Teil der Mission InSight ist der am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelte und gebaute Marsmaulwurf HP3 wie geplant auf dem Mars gelandet. In wenigen Wochen beginnt HP3 mit ersten Messungen im Marsinneren.
- 271118_Pexels_rawpixel.com
© Pexels | rawpixel.com
Professorinnen-Programm
Spitzenposition für Nordrhein-Westfalen
Die TH Köln, die Uni Köln und die Hochschule für Musik und Tanz in Köln gehören zu 19 Hochschulen aus NRW, die aktuell in dem von Bund und Ländern geförderten Professorinnen-Programm mit ihren Gleichstellungskonzepten ausgewählt wurden.
- 221118_david_petersen_cbc-preistraeger
© David Petersen
CBC-Förderpreis 2018
Absolvent der TH Köln für Masterarbeit ausgezeichnet
Wie viele Informationen erhalten Nutzer*innen in welchem Zeitabstand täglich über ihre Smartphones? Dieser Frage ging David Petersen, Absolvent des Studiengangs Medieninformatik der TH Köln, in seiner Masterarbeit auf den Grund.
- 201118_NASA_JPL-Caltech._Marsmaulwurf
© NASA/JPL-Caltech.
Marsinneres
Besseres Verständnis erdähnlicher Körper
Der am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelte und gebaute Marsmaulwurf HP3 (Heat Flow and Physical Properties Package) wird neue Erkenntnisse liefern, wie sich das Marsinnere und allgemein Gesteinsplaneten wie die Erde entwickelt haben.
- 201118_age.mpi_Matic_Ivan
© Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns
Ausgewählt
EMBO Nachwuchsforscher
Dr. Ivan Matić, CECAD Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, wurde von der Europäischen Organisation für Molekularbiologie (EMBO) als einer von 26 neuen Nachwuchsforschern ausgewählt.
- 201118_pixabay_JuralMin_Verbrauchsplattform
© pixabay | JuralMin
Vergleichsplattformen
Verbraucherforschung an der Universität zu Köln
Das Projekt „Vergleichsplattformen im Internet: Anreize zur Nutzung von Verbraucherdaten und zur Datenweitergabe und ihre Regulierung aus Sicht des Verbraucherschutzes“ der WiSo-Fakultät der Uni Köln wird vom Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW gefördert.
- 221118_Caroline_Jungen_CBS_Ideenwettbewerb
© Caroline Jungen | CBS
Start-up-Ideenwettbewerb
CBS-Studierende gewinnen mit Geschäftsideen
Studierende der Cologne Business School (CBS) haben beim „Ideenwettbewerb der Kölner Hochschulen“ des hgnc e.V., dem hochschulgründernetz cologne, mit ihren Start-up-Ideen zwei der sieben Preise gewonnen.
- 211118_DLR_Helga
© DLR
Helga und Zohar im All
Messung der Strahlenbelastung
Um das Strahlenrisiko im Weltraum genauer bestimmen und mögliche Maßnahmen zum Schutz entwickeln zu können, wird das DLR im Jahr 2020 erstmals zwei weibliche Dummys ins All schicken – ausgestattet mit Strahlungsdetektoren und eine zudem mit einer Strahlenschutzweste.
- 201118_European-Institute_LSE_Uncertain-Futures
© European Institute, LSE
„Uncertain Futures“
Buchvorstellung in London
MPIfG-Direktor Jens Beckert und Richard Bronk haben ihr aktuelles Buch "Uncertain Futures: Imaginaries, Narratives, and Calculation in the Economy" an der London School of Economics and Political Science (LSE) präsentiert.