Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft
    181218_pixabay_domeckopol_Sportpreis

    © pixabay | domeckopol

    Sportjournalistenpreis

    Beiträge in Print-, TV-, Hörfunk- und Onlinemedien

    Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Köln schreibt zum ersten Mal den Nordrhein-Westfälischen Sportjournalistenpreis aus. Bis zum 15. Januar 2019 können Beiträge aus den Bereichen Print, Digital, Fernsehen und Hörfunk eingereicht werden.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    201218_ESA_NASA

    © ESA/NASA

    Horizons-Mission beendet

    Alexander Gerst ist zurück auf der Erde

    Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst ist nach 197 Tagen im All gesund zur Erde zurückgekehrt. In den nächsten Tagen wird er im raumfahrtmedizinischen Forschungszentrum :envihab beim DLR in Köln betreut.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    181218_Costa Belibasakis_TH-Koeln_Waermepumpe

    © Costa Belibasakis/TH-Köln

    Wärmepumpensystem

    Verdampfen mit Sonnenkraft

    Herkömmliches Heizen mit Öl und Gas bedeutet im Winter einen Anstieg des CO2-Ausstoßes. Promovend Johannes Rullof forscht am Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE) der TH Köln an einem neuen Wärmepumpensystem für Photovoltaikanlagen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    171218_pixabay_trophy-3457852_960_720

    © pixabay

    Bekämpfung von Spielmanipulation

    Gestaltung von Präventionsstrategien

    Spielmanipulation (Match-Fixing) stellt heutzutage – neben der Dopingproblematik – eine der größten Bedrohungen für die Integrität des Sports dar. Drei Institute der Deutschen Sporthochschule Köln beschäftigen sich daher mit möglichen Präventionsmaßnahmen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    121218_pixabay_Wikilmages_Teleskop

    © pixabay | Wikilmages

    Sternentstehung

    Fertigung des Teleskops von CCAT-prime hat begonnen

    Die Fertigung des Cerro Chajnantor Atacama Telescope-prime (CCAT-p), eines Sechs-Meter-Teleskops, das am Himmel Wellenlängen im Submillimeter- und Millimeterbereich erfassen kann, hat begonnen. An der CCAT Corporation ist auch die Universität zu Köln beteiligt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    111218_unsplash_drew-hays_Telomere

    © unsplash | Drew Hays

    Neuroblastom

    Telomerverlängerung entscheidend für Krankheitsverlauf

    Zu den häufigsten Krebsarten im Kindesalter gehört das Neuroblastom, ein Tumor des peripheren Nervensystems. Wissenschaftler der Uniklinik Köln haben im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts die Mechanismen von Wachstum und Rückbildung des Tumors entschlüsselt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    111218_pixabay_kkolosov_Humboldt_Professur

    © pixabay | kkolosov

    Spitzenforscher

    Berufungsverhandlungen der Uni Köln mit Photophysiker

    Prof. Malte Gather von der University of St. Andrews im Vereinigten Königreich (Schottland) ist von der Alexander von Humboldt Stiftung für die Verleihung der “Alexander von Humboldt-Professur – Internationaler Preis für Forschung in Deutschland“ ausgewählt worden. Derzeit steht er in Berufungsverhandlungen mit der Uni Köln.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    061218_pixabay_jarmoluk_Buch

    © pixabay | jarmoluk

    Buchschätze

    Unibibliothek sucht Pat*innen zur Rettung der Wallraf-Bibliothek

    Um Restaurationsarbeiten an wertvollen Büchern aus der Sammlung Franz Ferdinand Wallrafs vornehmen zu können, sucht die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln weitere Buchpat*innen, die zum Erhalt der teilweise stark in Mitleidenschaft gezogenen Buchschätze beitragen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    051218_pixabay_Free-Photos_Filmstudio

    © pixabay | Free-Photos

    One Button Recording Studio

    Uni Köln eröffnet voll automatisiertes Filmstudio

    Die Universität zu Köln eröffnet mit dem „One Button Recording Studio“ (OBRS) ein vollautomatisiertes Filmstudio, mit dem Lehrende selbstständig und auf Knopfdruck Vorträge, Lehr- und Erklärvideos erstellen können.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    051218_pixabay_geralt_Wirtschaftsinformatik

    © pixabay | geralt

    Digital-Kompetenzen

    Uni Köln gründet Institut für Wirtschaftsinformatik

    An der Uni Köln wurde das Kölner Institut für Wirtschaftsinformatik gegründet. Im Fokus der Forschung und Lehre stehen die Themen Künstliche Intelligenz, Daten-basierte Geschäftsmodelle, Data Science und Business Analytics, Social (Media-)Netzwerkanalyse und Netzwerkwissenschaften.