Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    160519_pixabay_manfred-richter

    © pixabay | Manfred Richter

    Probanden gesucht

    DSHS sucht Teilnehmer für wissenschaftliche Studien

    Die Deutsche Sporthochschule Köln sucht Teilnehmer*innen zu folgenden Themen: Kühlwestenstudie | eSport: Vergleich von SportlerInnen und eSportlerInnen | Experiment zur Handlungsschnelligkeit | Untersuchung des Einflusses oraler Kontrazeptiva.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    150519_pixabay_truthseeker08

    © pixabay | truthseeker08

    Palliativmedizinische Versorgung

    Studie bezieht Bezugspersonen von Krebserkrankten ein

    Die Erforschung des Effekts der palliativmedizinischen Frühintegration von Glioblastom-Patienten ist Ziel einer neuen multizentrischen klinischen Studie unter Federführung des Zentrums für Palliativmedizin und des Zentrums für Neurochirurgie der Uniklinik Köln.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    140519_Ruehr_Lambertz_surface_CT_3

    © Peter Rühr/Institut für Zoologie, UzK

    Darstellung von Oberflächenstrukturen

    Gold macht im CT unsichtbare Oberflächen sichtbar

    Wissenschaftler der Universitäten Köln und Bonn sowie des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere, Bonn, haben eine neue Methode entwickelt, mit der sich erstmals feinste Oberflächenstrukturen digital erfassen und darstellen lassen.

  • 130519_Frank-Ueberall_HMKW

    © Frank Überall

    Korruption

    HMKW-Studierende befragten ExpertInnen

    Studierende der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) haben sich im vergangenen Semester mit dem Thema "Korruption" auseinandergesetzt. Das Ergebnis des Projektes wurde in der Ausgabe des Magazins „Die Wirtschaft." veröffentlicht.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft
    130519_pixabay_truthseeker08

    © pixabay | truthseeker08

    Diversity-Woche

    Vielfalt, Verschiedenheit und Chancengerechtigkeit

    Unter dem Motto "Du machst den Unterschied!" veranstaltet die Universität zu Köln vom 13.-17.05.19 die 5. Diversity-Woche.

  • 090519_Cologne-Business-School

    © Cologne Business School

    WiWo-Hochschulranking 2019

    CBS überzeugt mit praxisorientierten Studienkonzept

    Die Cologne Business School (CBS) wurde im Uni-Ranking des Magazins WirtschaftsWoche zur besten privaten Fachhochschule im Bereich Betriebswirtschaftslehre in Deutschland gewählt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    080519_pixabay_Marion

    © pixabay | _Marion

    Simulierte Klimaverhandlungen

    Vereinte Nationen fördern Initiative an der Uni Köln

    Die Vereinte Nationen fördern eine Initiative an der Uni Köln, bei der Studierende aus der ganzen Welt an der Universität zu Köln die UN-Klimaverhandlungen simulieren.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    080519_TH-Koeln_Viola-Graefenstein

    © TH Köln | Viola-Gräfenstein

    Imprägnierung von Kohle- und Glasfasern

    Werkzeugsystem spart Kosten und Ressourcen

    Das Institut für Allgemeinen Maschinenbau der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der TH Köln hat ein System aus zwei Werkzeugen entwickelt, das die Imprägnierung von Faserverbundmaterialien optimiert.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    080519_Paul-Hebert

    © Paul Hebert (doi:10.1371/journal.pbio.0030219)

    Nahrungskette in Seen

    Wasserfloh kann Fisch erschnüffeln

    Meike Anika Hahn aus der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Eric von Elert vom Institut für Zoologie der Universität zu Köln hat einen Signalstoff in der Fisch-Kleinkrebs-Kommunikation entdeckt, der den Abbau von Algen erschwert.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    070519_Alexander-Braendle_FHDW

    © Alexander Brändle | FHDW

    Global Azure Bootcamp

    Microsoft-Geschäftsführerin zu Gast an der FHDW

    Rund 120 Unternehmensvertreter verschiedenster Branchen lernten beim Microsoft Global Azure Bootcamp an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach (FHDW) wie Cloud-Computing funktioniert.