Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 210519_TH-Koeln_Viola-Graefenstein
© Viola Gräfenstein | TH Köln
Polymerdispersionen
Kunststoffe, dem natürlichen Latex nachempfunden
Das Forschungsprojekt DisCoPol – Applied Research on Disperse Colloidal Polymers an der TH Köln untersucht, wie die Eigenschaften von wässrigen Polymerdispersionen weiter verbessert werden können.
- 040619_pixabay_Kai-Kalhh
© pixabay | Kai Kalhh
Neue Sonderforschungsbereiche
Grundlagenforschung zu Aortenerkrankungen und Lunge
Die medizinische Forschung an der Universität zu Köln wird durch zwei großformatige Drittmittelprojekte gestärkt. Ein Sonderforschungsbereich und ein SFB/Transregio wurden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Millionenhöhe zur Förderung für zunächst vier Jahre empfohlen.
- 030619_Goethe-Institut-Boston
© Goethe-Institut Boston
Virtuelle Bauhaus-Ausstellung
Ausstellung zum freien Download verfügbar
Anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums hat das Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln im Auftrag des Goethe-Instituts Boston eine VR-Anwendung entwickelt, die einen virtuellen Rundgang durch das Bauhausgebäude in Dessau ermöglicht.
- UzK_Logo
© UzK
Exzellentes Personalmanagement
Gute Arbeitsbedingungen an der Uni Köln
Die Universität zu Köln hat von der Europäischen Kommission das Qualitätssiegel „HR Excellence in Research“ erhalten. Die Auszeichnung spiegelt das Engagement der Uni für eine Personalpolitik und Personalentwicklung im Einklang mit der Europäischen Charta für Forscherinnen und Forscher wider.
- 030619_MPISf_Diabetes
© MPISf
Weniger Diabetes trotz fettreicher Ernährung
Inaktivierung der Ceramid Synthase 6
Die Forschungsgruppe von Prof. Jens Brüning am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln hat in einer Studie in der Fachzeitschrift Cell beschrieben, dass dicke Mäuse durch einen Eingriff in den Fettstoffwechsel der Leber trotz schlechter Ernährung wieder dünner werden können.
- 030619_TH-Koeln_Anna-Noldus_Denise-Krins_Architekturpreis
© TH Köln | Anna Noldus, Denise Krins
Architekturpreis Stadt Land Quartier
Zukunftsfähige Quartierskonzepte ausgezeichnet
Beim studentischen Ideenwettbewerb StadtLandQuartier sind die ersten drei Preise an acht Masterstudierende des Studiengangs „Städtebau NRW“ gegangen. An dem Studienangebot ist auch die TH Köln beteiligt.
- 290519_pixabay_child
© pixabay
Höhere Freibeträge für Ehrenamtliche
Eine Forderung des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB)
Ehrenamtliche Funktionsträger*innen, Übungsleiter*innen und Trainer*innen sowie Kampf- bzw. Schiedsrichter*innen zu gewinnen und zu binden, ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft für die rund 90.000 Sportvereine in Sportdeutschland. Daher müssen Anreize geschaffen werden.
- 270519_pixabay_Free-Photos
© pixabay | Free-Photos
UV-abhängiges Augenleiden
Speziellen Linsen bieten vollen Schutz für Hornhaut
Wissenschaftler des Zentrums für Augenheilkunde der Uniklinik Köln konnten erfolgreich zeigen, dass UV-blockierende Kontaktlinsen die Stammzellen am Auge vor einem UV-Schaden schützen können.
- 270519_pixabay_domeckopol
© pixabay | domeckopol
Top-LeichtathletInnen in Köln
Sportler*innen aus 16 Disziplinen vertreten
Mehr als 500 Leichtathlet*innen werden am 30. Mai zu einer ersten Standortbestimmung für die diesjährige Freiluftsaison in Köln erwartet: Die Deutsche Sporthochschule Köln ist Gastgeberin der Deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM) der Leichtathletik.
- 230519_Uniklinik-Koeln
© Uniklinik Köln
Studie iLIVE
Verbesserung der Versorgung in der Sterbephase
Ein neues internationales Forschungsprojekt soll die Versorgung am Lebensende bei fortgeschrittenen unheilbaren Erkrankungen entscheidend verbessern. Auch die Uniklinik Köln beteiligt sich an der vierjährigen EU-geförderten Studie iLIVE.