Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    010719_pixabay_rawpixel

    © pixabay | rawpixel

    Praxistransfer für Kommunen

    Austausch über Erfahrungen mit digitaler Bürgerbeteiligung

    Über 80 Gäste aus der kommunalen Politik und aus der Verwaltung haben am dritten Praxissymposium zum Thema „Online-Partizipation in Kommunen" an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (FHöV NW), Abt. Köln, teilgenommen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    010719_Sebastian-Hess_Uni-Koeln

    © Sebastian Hess | UzK

    Fortbewegungsart bei Einzellern entdeckt

    Ergebnisse in „Nature Microbiology“ veröffentlicht

    Ein Forschungsteam am Institut für Zoologie an der Universität zu Köln hat neben bisher unbekannter Fortbewegungsart einen besonderen Aufbau des Einzellers Idionectes vortex entdeckt.

  • 190619_DLR-Sonnenofen

    © DLR

    Kölner Sonnenofen

    25 Jahre Forschung für Klima und Umwelt

    Am 21. Juni 1994 wurde beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln der „DLR-Sonnenofen“, als Testanlage für die Nutzung konzentrierter Solarstrahlung eingeweiht.

  • 260619pixabay_boys-2769553_1920-1

    © pixabay

    Sport in der Sozialen Arbeit

    Neue Weiterbildungsangebote

    Sport und Bewegung werden in der Sozialen Arbeit besonders positive Effekte zugeschrieben. Die Deutsche Sporthochschule Köln verknüpft nun die beiden Disziplinen „Sportwissenschaft“ und „Soziale Arbeit“ miteinander und bietet ab September 2019 die neu konzipierten Weiterbildungsmodule an.

  • 190619_Unsplash_JESHOOTS.COM

    © Unsplash | JESHOOTS.COM

    Content-Marketing

    Gesponserter Inhalt wird eher negativ wahrgenommen

    Wie wirken unternehmenseigener Content, Sponsored Content sowie User-generated Content auf Konsumenten? Diese Fragen beantwortet Johannes Müller im Rahmen seiner Abschlussarbeit, die er Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Köln verfasst hat.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    190619_DLR_RETALT

    © DLR (CC-BY 3.0)

    Recycling-Raketen

    Entwicklung wiederverwendbarer Raumtransportsysteme

    Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und fünf europäische Unternehmen haben sich im Projekt RETALT zusammengeschlossen, um die Erforschung und Entwicklung von Schlüsseltechnologien für rückwärtslandende Raketen voranzutreiben.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    UzK_Logo

    © UzK

    Kölner Universitätsstiftung

    Zuwendung von Alumni ermöglicht die Förderung digitaler Start-ups

    Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums gründet die Universität zu Köln mit weiteren Stiftern eine selbstständige Stiftung, die als erstes Projekt ein Innovations- und Gründungszentrums aufbauen wird.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    170619_DLR_CC-BY_3.0

    © DLR (CC-BY 3.0)

    Vom hohen Norden ins All

    8. Start der Mission MAPHEUS

    Eine hochinstrumentierte Rakete des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat für mehrere Experimente Hefe, Nervenzellen und metallische Legierungen in die Schwerelosigkeit gebracht.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    170619_pixabay_Free-Photos

    © pixabay | Free-Photos

    Neuer Zertifikatskurs Data Librarian

    Achtmonatiger Kurs startet im November 2019

    Das ZBIW - Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung an der TH Köln hat für Beschäftigte wissenschaftlicher Bibliotheken den Zertifikatskurs Data Librarian konzipiert.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    170619_pixabay

    © pixabay

    Forschung an der Sporthochschule

    DSHS sucht Teilnehmende für Studien

    Unterstützen Sie die Deutsche Sporthochschule Köln durch eine Teilnahme als Proband*in bei wissenschaftlichen Studien.