Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 120719_pixabay_Jeon-Sang-O
© pixabay | Jeon Sang O
Neuer Mechanismus zur Pflanzenregulierung
Besseres Verständnis unterschiedlicher Prozesse in Zellen möglich
Ein internationales Forschungsteam hat einen neuartigen Mechanismus entdeckt, mit dem ein Rezeptor pflanzeneigene Peptide erkennt. An dem Projekt sind auch Wissenschaftler der Universität Köln beteiligt.
- 080719_CBS
© CBS
Königlicher Besuch am Campus
Unterstützung von Entrepreneurship in Kamerun
Ein nicht ganz alltägliches Business Project erlebten zwei Teams aus dem Masterstudiengang “Intercultural Management” an der Cologne Business School (CBS) in Zusammenarbeit mit der kamerunischen Nichtregierungsorganisation „Esperanza Cade“.
- 080719_pixabay_cocoparisienne
© pixabay | cocoparisienne
Prophylaxe und Therapie von Depressionen
Positiver Einfluss auf Neuroplastizität
Depressionen entwickeln sich immer mehr zu einer Volkskrankheit. In seiner Promotion erforscht der InnovAGe Promovend Henrik Weber von der TH Köln deshalb die „Synthese und Strukturwirkbeziehung von Neuroplastizität-induzierenden Substanzen“.
- 080719_KatHO-NRW_Marion-Koell
© Marion Koell | KatHO NRW
Suchtforschung
Kinder müssen besonders geschützt werden
Vor 20 Jahren gründete Professor Dr. Michael Klein das „Deutsche Institut für Sucht- und Präventionsforschung“ (DISuP) an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Köln. Anlässlich des Jubiläums hat er in einem Interview über Sucht und Suchtverhalten sowie Drogenprävention gesprochen.
- 020719_pixabay_Sharon-McCutcheon
© pixabay | Sharon McCutcheon
Neue Heimat für Domians Hirsch
Geld wird für geplantes stationäres Hospiz eingesetzt
Über zwei Jahrzehnte war er der Begleiter von Nacht-Talker Jürgen Domian: der weiße Hirsch im Hintergrund seiner Sendung. Bei einer Versteigerung bot ein Zuschauer 50.000 Euro für den Hirsch, überließ ihn aber Domian. Der übergibt ihn nun an das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln.
- 040719_MPIage_Killifisch
© MPI f. Biologie des Alterns
Unterschiedliche Lebensdauer in der Natur
Neutrale Evolution prägt Lebenserwartung und Alterung
Die verschiedenen Arten der afrikanischen Killifische unterscheiden sich stark in ihrer Lebenszeit – von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns in Köln haben untersucht, wie sich unterschiedliche Lebensspannen in der Natur entwickeln.
- 040719_DHSH_Sportstudium
© DSHS
Sport studieren
Bewerbungen noch bis zum 15. Juli möglich
An der Deutschen Sporthochschule können Studieninteressierte zwischen fünf sportwissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen, fünf Schulformen im Bereich der Lehramtsausbildung sowie neun Master-Studiengängen wählen. Eine Bewerbung ist noch bis zum 15. Juli möglich.
- 07_Max-BoutenTH-Köln.jpg
© Max Bouten | TH Köln
Punktgenaue Düngung
Effizienz durch neuartiges und nachhaltiges Verfahren
Prof. Meinel, Prof. Kath-Petersen und Max Bouten von der TH Köln gaben den Besucher*innen der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft im Rathaus" eine Einführung in die Techniken und Möglichkeiten des modernen Ackerbaus.
- 030719_pixabay_geralt
© pixabay | geralt
Zertifizierung von KI
Zertifikat soll Qualitätsstandards bescheinigen
Wie kann man sicherstellen, dass Entwicklungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) technisch, ethisch und rechtlich vertretbar sind? Wissenschaftler*innen der Universitäten Köln und Bonn erarbeiten dazu einen Prüfkatalog zur Zertifizierung von KI-Anwendungen.
- 010719_pixabay_skeeze_Fussball
© pixabay | skeeze
Taktik im Fußball
Projekt als eins von sechs von der UEFA ausgewählt
In einem neuen Projekt vergleichen Wissenschaftler*innen der Deutschen Sporthochschule Köln die fußballspezifische taktische Leistungsfähigkeit von Frauen und Männern in Europa mit Hilfe von Positionsdaten.