Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung
- 230719_pixabay_StartupStockPhotos
© pixabay | StartupStockPhotos
Erfolgsfaktoren des Silicon Valleys
Silicon Valley bietet Vorteile wie ein großes Netzwerk
Im Rahmen ihrer Masterarbeit im Studiengang Digital Management (M.A.) an der Hochschule Fresenius in Köln hat Kathrin Wiesner die Erfolgsfaktoren des Silicon Valleys und deren Bedeutung für deutsche Start-ups untersucht.
- 190719_pixabay_pixel2013
© pixabay | pixel2013
Gerichtsurteile
Strafzumessungen sollen mittels Computern verglichen werden
Das Legal Tech Lab Cologne (LTLC) ist eine neu gegründete Hochschulgruppe aus Studierenden und Promovierenden an der Universität zu Köln und möchte die Möglichkeiten von Legal Tech nutzen, um Strafzumessungsentscheidungen transparent zu machen.
- 160719_DLR_Mascot
© DLR
MASCOT bestätigt Vermutung
Erdatmosphäre schützt Erde vor oft vorkommenden Asteroiden
Kleine Bruchstücke der C-Typ-Asteroiden sind zu fragil, um bei einer Kollision mit der Erde den Eintritt in die Atmosphäre zu überstehen. Zu diesen Erkenntnissen kommen Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
- 100719_Klaus-Schmidt
© Klaus Schmidt
Prof. Böttiger im ERC-Amt bestätigt
Dritte Wiederwahl als Director Science and Research
Prof. Bernd W. Böttiger, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Uniklinik Köln und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Rates für Wiederbelebung ist zum dritten Mal in seine Position als Director Science and Research des European Resuscitation Council (ERC) wiedergewählt worden.
- UzK_Logo
© UzK
Jupiters Polarlichter
Wechselströme für Erzeugung der Polarlichter wichtiger als Gleichströme
Einem internationalen Team von Forschern und Forscherinnen ist es gelungen, das Stromsystem, das für die Polarlichter auf Jupiter verantwortlich ist, zu vermessen. Beteiligt am Projekt war Professor Dr. Joachim Saur vom Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln.
- 170719_Stroer-Media-Deutschland-GmbH_Thomas-Luppa
© Ströer Media Deutschland GmbH | Thomas Luppa
Vom Hörsaal in die Praxis
Außenwerber Ströer präsentiert Gewinnerplakate
Die Hochschule Macromedia in Köln, NetCologne, Oper Köln und Ströer präsentieren die Gewinner-Kampagnen des diesjährigen gemeinsamen Hochschulprojekts. Die Gewinner-Motive werden für zehn Tage auf den digitalen Stadtinformationsanlagen in Köln ausgestrahlt.
- 160719_pixabay_CorrieMiracle
© pixabay | Corrie Miracle
Teilnehmende für Studien gesucht
Die DSHS sucht Probanden für die Forschung
Unterstützen Sie die Forscher*innen der Deutschen Sporthochschule bei vielfältigen und interessanten wissenschaftlichen Testreihen
- 150719_pixabay_jarmoluk
© pixabay | jarmoluk
Neues Hochschulgesetz in NRW
Graduierteninstitut der FH's wird Promotionskolleg
Der Landtag in NRW hat in zweiter Lesung das neue Hochschulgesetz für Nordrhein-Westfalen (NRW) verabschiedet. Es tritt zum Wintersemester 2019/2020 in Kraft. Mit dem Gesetz soll die Autonomie der Universitäten und Fachhochschulen in NRW gestärkt werden.
- 150719_DLR_Drehrohrofen
© DLR
Globale Wärmewende mit Sonnenkraft
Hochtemperaturwärme ermöglicht Dekarbonisierung in Industrie
Auf dem 22. Kölner Sonnenkolloquium präsentierten Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Kooperationspartner aus Forschung und Industrie aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse zur Nutzung von Hochtemperaturwärme für industrielle Prozesse.
- 090719_FHDW_Klaus-Pehle
© FHDW | Klaus Pehle
Dozenten siegen mit Olympiasieger
Ex-Profi überreicht Siegermannschaft den Pokal
Der deutsche Beachvolleyballer und TV-Sportexperte Jonas Reckermann war zu Gast beim Beachvolleyball-Turnier der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach.