Aktuelles aus Wissenschaft & Bildung

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    071019_pixabay_Free-Photos

    © pixabay | Free-Photos

    Diskriminierungsexperiment

    Mehr Anonymisierung bei Mitfahrgelegenheiten angeregt

    Ein Experiment der Universität zu Köln auf einer der größten Internetplattformen für Mitfahrgelegenheiten in Deutschland hat deutliche Diskriminierungen aufgrund von Ethnie und Geschlecht festgestellt. Besonders junge, türkische Männer würden auf den untersuchten Plattformen für Mitfahrgelegenheiten von Fahrern benachteiligt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    011019_Manfred-Janssen

    © Manfred Janssen

    OB Reker unterstützt Fit for Invest

    Verbundprojekt soll Start-ups „Investment-ready” machen

    Wie können Gründer*innen unterstützt werden? Darüber sprachen Vertreter*innen der Stadt Köln, TH Köln und Kölner Wirtschaft. Ein Ansatz ist das geplante Verbundprojekt der Kölner Hochschulen »Fit for Invest«.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    071019_Patric-Fouad

    © Patric Fouad

    Dr. Hans Riegel-Fachpreise

    Auszeichnung für Schülerarbeiten in MINT-Fächern

    Die Universität zu Köln und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern aus dem Großraum Köln und anliegender Kreise verliehen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft
    091019_pixabay_webandi

    © pixabay | webandi

    Antiquität, Rarität oder Fälschung?

    Wissenschaftler*innen untersuchen private Kunstschätze

    Viele Menschen haben persönliche Schätze wie ein Gemälde, eine Skulptur, eine Druckgrafik oder eine alte Schatulle. Wer mehr über deren Material, Alter, Zustand und Möglichkeiten der Restaurierung erfahren möchte, kann jetzt einen Gutschein für die Kunstsprechstunde der TH Köln gewinnen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    011019_pixabay_geralt

    © pixabay | geralt

    Erfolgreiche Akquise von IT-Nachwuchs

    Abiturienten im Kontakt mit Unternehmensvertretern

    Über 40 Unternehmen präsentierten sich am vergangenen Samstag auf dem Tag der offenen Tür an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach (FHDW).

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    101019_pixabay_5598375

    © pixabay | 5598375

    Immer länger, immer besser leben?

    Ringvorlesung: Normenwandel in der alternden Gesellschaft

    Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis präsentieren am ceres (Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health) Debatten, Erfahrungen und Erkenntnisse zur Thematik des längeren Lebens in einer alternden Gesellschaft. Die Vorlesungen starten am 16.10.19 und sind für alle Interessierten offen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    300919_pixabay_Free-Photos

    © pixabay | Free-Photos

    Hotellerie stärken, Integration fördern

    Potential für Hotelgewerbe und Geflüchtete

    Studierende der Hochschule Fresenius Köln haben im Rahmen einer Projektarbeit in Kooperation mit der Hotelkette Lindner Hotels eine neue Berufsausbildung speziell für Flüchtlinge entwickelt.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    UzK_Logo

    © UzK

    Neue Prorektorin für Lehre und Studium

    Forschungsbasierte Lehre, Future Skills und neue Qualitätskultur

    Zum Start des Wintersemesters 2019/20 begrüßt die Universität zu Köln ihre neue Prorektorin für Lehre und Studium, Professorin Dr. Beatrix Busse. Die anglistische Sprachwissenschaftlerin hat das Vollamt im Kölner Rektorat am 1. Oktober 2019 mit einer gewählten Amtszeit von sechs Jahren übernommen.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    071019_Nasa_JPL-Caltech

    © Nasa/JPL-Caltech

    Neuer Anlauf für Marsmaulwurf

    Kruste verhindert Befüllen des Kraters um den Maulwurf

    Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der NASA planen, den Marsmaulwurf seitlich mit der Schaufel des robotischen Arms gegen die Kraterwand zu drücken, um diesem genug Halt und Reibung für das weitere Eindringen auf dem Mars zu geben.

  • KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft
    071019_Unsplash_AbsolutVision

    © Unsplash | AbsolutVision

    Startkapital für Gründungsprojekte gewinnen

    Macht mit beim Ideenwettbewerb der Kölner Hochschulen

    Habt ihr eine Geschäftsidee im Kopf oder arbeitet bereits daran? Dann fasst diese in einer 3-seitigen Ideenskizze zusammen und reicht sie beim Ideenwettbewerb für die Kölner Hochschulen des hochschulgründernetz cologne (hgnc) ein. Einsendeschluss ist der 13. Oktober 2019!