KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

120520_c_Andre-Zelck

© Andre Zelck

KatHO NRW vorn bei CHE-Hochschulranking

Studiengang Soziale Arbeit schneidet sehr gut ab

Die Katholische Hochschule NRW (KatHO NRW) erhält im nun veröffentlichten Hochschulranking von „Centrum für Hochschulentwicklung“ (CHE) und ZEIT-Studienführer 2019/20 sehr gute bis gute Bewertungen. Verglichen wurden diesmal 57 Hochschulen im deutschsprachigen Raum, die Studiengänge der Sozialen Arbeit anbieten und sich am Ranking beteiligten.

Sehr zufrieden sind die KatHO NRW-Studierenden der Sozialen Arbeit mit ihrer allgemeinen Studiensituation – hier rangieren die Abteilungen Köln, Münster und Paderborn in der Spitzengruppe. Auch in weiteren Kategorien schneiden die einzelnen Standorte besonders gut ab wie bei der Studierbarkeit (Aachen und Münster), Organisation und Durchführung von Prüfungen (Münster und Paderborn), Unterstützung beim Auslandsstudium (Münster und Paderborn) und der IT-Infrastruktur (Aachen, Münster und Paderborn). Überdurchschnittlich gut fielen die Studierenden-Bewertungen des Lehrangebots in Paderborn, der Unterstützung im Studium in Münster, der Bibliotheksausstattung in Köln und des Raumangebots in Münster aus. Lediglich die Bewertungen von IT-Infrastruktur und Raumangebot in Köln schnitten schlechter ab. Auch wird in der Domstadt für den Masterabschluss im Vergleich länger studiert.

Durchgängig in der Spitzenposition landete das Studium der Sozialen Arbeit an der KatHO NRW im Rahmen der Fachbereichsbefragung bei den Kontakten zur Berufspraxis und bei der Unterstützung der Studierenden in den ersten Semestern. Besonders die Bachelor-Studierenden der Sozialen Arbeit in Münster erreichten ihren Abschluss in angemessener Zeit: Über 80 Prozent von ihnen schafften das Studium in Regelstudienzeit plus zwei Fachsemestern.

„Das positive Abschneiden im CHE-Ranking zeigt, dass unsere Anstrengungen für ein qualitativ hochwertiges Studium sowohl bei den Bachelor- als auch bei den Master-Studierenden ankommen“, sagt Rektor Hans Hobelsberger. Dank des Engagements der Träger konnte das Raumangebot an den Standorten Aachen, Münster und Paderborn bereits deutlich verbessert werden. „Wie wichtig der geplante Anbau am Standort Köln ist, machen einmal mehr die Ergebnisse des Rankings deutlich“, betont Hobelsberger.

Die KatHO NRW ist mit ca. 800 Studienplätzen pro Wintersemester die größte deutsche Anbieterin im Bereich der Sozialen Arbeit (695 Bachelor- und 116 Master-Studierende). In die Bewertungen des CHE-Rankings gingen die Urteile von BASA-Studierenden ab dem dritten Fachsemester sowie die Ergebnisse einer Fachbereichsbefragung (Erhebung von Fakten) ein. Beim konsekutiven Master Soziale Arbeit wurde nur die Fachbereichsbefragung herangezogen. {…}

Vollständige Quelle: KatHO NRW