190522_pixabay_hpl1961_UzK_Lehrer-innenbildung
© pixabay | hpl1961
Inklusive Universitätsschule Köln
Innovation in der Lehrer*innenbildung
Die Stadt Köln, die Bezirksregierung Köln und die Universität zu Köln haben am 13. Mai 2022 den Kooperationsvertrag zur Inklusiven Universitätsschule Köln (IUS) auf dem Helios-Gelände an der Vogelsanger Straße in Köln-Ehrenfeld unterzeichnet. Mit der Inklusiven Universitätsschule schaffen Universität und Stadt einen Ort, an dem ein bundesweit einmaliges Konzept schulischen Lernens und universitärer Lehrer*innenbildung in zukunftsorientierter Architektur und innovativ gestalteten Lehr-Lernräumen realisiert wird. Die Konzepte hierzu wurden in enger Zusammenarbeit zwischen der Universität zu Köln und der Stadt Köln und unter Beteiligung der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung der Ausbildungsregion Köln entwickelt. […]
Als universitäre Praxisschule ist die IUS ein zentraler Bestandteil der pädagogischen und fachdidaktischen Forschung und in der Ausbildung der Lehramtsstudierenden an der Universität. Forschungsvorhaben werden gemeinsam entwickelt, die Schulentwicklung wird wissenschaftlich begleitet und der Innovationstransfer so sichergestellt. Studium und Lehre in der Lehrer*innenbildung sind dadurch an der Universität zu Köln noch stärker forschungsorientiert und von Anfang an mit einem direkten Bezug zur alltäglichen Schulpraxis möglich.
„In unserer Innovationsgesellschaft ist die Lehrer*innenbildung eine der wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen und Aufgaben“, so Professorin Dr. Beatrix Busse, Prorektorin für Lehre und Studium der Universität zu Köln. „Lehrer*innen müssen in die Lage versetzt werden, unsere Kinder zu befähigen, ihre Zukunft verantwortungsbewusst und souverän zu gestalten. Deshalb ist in der Lehrer*innenbildung eine enge Verzahnung von exzellenter Forschung, wissenschaftlicher Lehre sowie Schulpraxis erforderlich. Hierfür entsteht mit der IUS der Ort, an dem die Lehrer*innenbildung ganzheitlich gedacht, ko-kreativer gelebt und weiterentwickelt werden kann.“
„Für die IUS entwickeln wir ein Ausbildungs- und Forschungskonzept, um eine Schule zu gestalten, die den aktuellsten wissenschaftlichen Standards entspricht“, so Professor Dr. Matthias Martens, wissenschaftlicher Leiter der Inklusiven Universitätsschule Köln. „Die Forscherinnen und Forscher der Universität begleiten Konzeptentwicklung und Schulentwicklungsvorhaben wissenschaftlich und wirken beratend an deren Planung und Umsetzung mit. Indem sie ihre Forschungsergebnisse bedarfsorientiert in die Schulpraxis zurückmelden und allgemein zugänglich machen, hat die Inklusive Universitätsschule Köln das Potential, als Innovationsmotor in Schule und Lehrer:innenbildung nicht nur in Köln, sondern weit über die Grenzen der Stadt hinaus zu wirken.“ Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Gisela Walsken, Regierungspräsidentin, und Professorin Dr. Beatrix Busse, Prorektorin Lehre und Studium der Universität zu Köln, unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung. […]
Vollständige Quelle: Universität zu Köln