081220_pexels_ChoknitiKhongchum_forschung
© pexels | Chokniti Khongchum
Immunrezeptoren
Ähnlichkeiten bei Pflanzen und Tieren
In einer aktuellen Studie ist es Alexander von Humboldt-Professor Jijie Chai von der Universität zu Köln (UzK) und seinem Team gemeinsam mit MPIPZ Forschern erstmals gelungen, die Abfolge der molekularen Ereignisse nachzuvollziehen, die einen inaktiven pflanzlichen Immunrezeptor aktivieren und so den Tod der Wirtszelle vermitteln.
Die Entdeckungen der Forscher sind für das Verständnis, wie diese kritischen pflanzlichen Immunmoleküle ihre Wirte vor Infektionen schützen, von großer Bedeutung. Die von den aktivierten Proteinen angenommenen Konfigurationen ähneln denen anderer Pflanzen- und Säugetierrezeptoren, einschließlich des Menschen. Dies legt nahe, dass diese Rezeptoren auf einem gemeinsamen Strukturprinzip beruhen, um intrazelluläre Immunsignale und den Zelltod in verschiedenen Lebensbereichen auszulösen.
Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen beschreiben ihre Ergebnisse in dem Artikel „Direct pathogen-induced assembly of an NLR immune receptor complex to form a holoenzyme“ in Science. […]
Vollständige Quelle: UzK