KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

201218_ESA_NASA

© ESA/NASA

Horizons-Mission beendet

Alexander Gerst ist zurück auf der Erde

Alexander Gerst ist nach 197 Tagen im All und 195 an Bord der Internationalen Raumstation ISS in den Morgenstunden des 20. Dezember 2018 gesund zur Erde zurückgekehrt: Die Sojus MS-09 landete planmäßig um 6.02 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) nahe Karaganda in der Steppe Kasachstans. Um 2.40 Uhr MEZ hatte das Raumschiff mit dem deutschen ESA-Astronauten sowie der NASA-Astronautin Serena Aunon-Chancellor und dem russischen Kosmonauten Sergey Prokopjev die Raumstation verlassen, knapp dreieinhalb Stunden später hatte die Crew der ISS-Expedition 57 wieder festen Boden unter den Füßen.

„Wir freuen uns sehr, dass Alexander Gerst gesund zur Erde zurückgekehrt ist und seine Mission horizons so erfolgreich verlaufen ist. Wir freuen uns auch, als DLR einen wichtigen Teil der Mission vorbereitet und in den letzten sechs Monaten hautnah mit umgesetzt zu haben – 40 der 65 europäischen Experimente stammen aus Deutschland und mit dem Columbus-Kontrollzentrum beim DLR in Oberpfaffenhofen und dem raumfahrtmedizinischen Zentrum :envihab an unserem Standort in Köln sind wir Teil des Mission-Teams am Boden und haben Alexander Gerst nach Kräften unterstützt“, sagt Prof. Pascale Ehrenfreund, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Nach „Blue Dot“ 2014 war Alexander Gerst am 6. Juni 2018 vom russischen Weltraumbahnhof in Baikonur (Kasachstan) zu seiner zweiten Reise ins All aufgebrochen. Gerst hat dabei an rund 200 Experimenten gearbeitet (Blue Dot: etwa 160), davon 65 ESA-Experimente, von denen wiederum 41 aus Deutschland oder mit deutscher Beteiligung liefen. {…}

Darüber hinaus ist Gerst am 3. Oktober der erste deutsche und zweite europäische Kommandant auf der ISS geworden und hatte nach dem Sojus-Startabbruch am 11. Oktober die besondere Aufgabe, mit einer verkleinerten Crew an Bord (drei statt sechs Astronauten) zwei Monate lang – bis zur Ankunft der aktuellen ISS-Crew (Expedition 58) am 3. Dezember 2018 – alle Aufgaben zu bewältigen. {…}

Nach seiner Landung am 20. Dezember 2018 zieht es Alexander Gerst schnellstmöglich in die Heimat: Ein Spezialflugzeug der NASA bringt ihn mit Zwischenstopp in Norwegen zum Köln-Bonner Flughafen. Nach seiner Landung dort gegen 20.45 Uhr geht es für den 42-Jährigen auf direktem Wege ins raumfahrtmedizinische Forschungszentrum :envihab beim DLR in Köln, wo er die nächsten Tage gemeinsam von DLR und Europäischem Astronautenzentrum (EAC) betreut wird. „Das :envihab bietet ideale Bedingungen, um sich von den körperlichen Strapazen eines langen Weltraumaufenthalts zu erholen. Hier werden die Astronauten von einem eingespielten, hochspezialisierten Team betreut, das über die notwendigen Labore und modernste medizinische Anlagen verfügt“, betont Prof. Jens Jordan, Leiter des DLR-Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin. {…}

Das Ärzte- und Wissenschaftler-Team wird Gerst – mit Ausnahme der Weihnachtsfeiertage, so es sein Zustand zulässt – die kommenden zwei Wochen rund um die Uhr betreuen und Untersuchungen im Auftrag der ESA, NASA und anderen Weltraumagenturen durchführen. {…}

Vollständige Meldung der DLR