KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

060520_c_CBS

© CBS

Herausforderungen durch Corona: CBS

Task Force optimiert Online-Lernprozess

Wie reagieren Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen in Köln auf die aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Krise? An der CBS International Business School lautet die Antwort: Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen.

An der CBS International Business School ist es uns gelungen, innerhalb einer Woche auf Online-Unterricht umzustellen. Der Online-Lehrprozess ist technisch auf MS TEAMS abgebildet, dieses Programm steht allen Mitarbeitern und Studierenden über eine Campuslizenz zur Verfügung. Die CBS hat die Ankündigungen des Ministeriums bereits frühzeitig ernst genommen und mit der Schulung ihrer internen wie externen Kollegen begonnen. Jede Woche finden gemeinsame Sitzungen statt, um Erfahrungen auszutauschen und Hilfestellung zu geben. Eine fünfköpfige Task Force wurde eingerichtet und arbeitet ständig daran, den Einsatz von TEAMS in der Lehre zu optimieren.

Diese Änderung hat für alle BA- und MA-Studiengänge, aber auch für alle Studiengangsformate stattgefunden. Das Erlernen einer zweiten oder dritten Fremdsprache zusätzlich zu Englisch ist in vielen Studiengängen obligatorisch. Auch die Sprachmodule wurden erfolgreich an die Erfordernisse der digitalen Lehre angepasst: Sie zeichnen sich durch eine gemeinsame inhaltliche Entwicklung aus, kontinuierliche Evaluation etc. gehören zum Vorlesungsalltag. Darüber hinaus wird in den höheren Semestern aller BA- und MA-Studiengänge ein so genannter „Innovation Building Block“ angeboten. In diesem Zusammenhang finden Business Projects statt: Hier bearbeiten Studierende gemeinsam mit ihren Professoren reale Probleme unserer Partnerunternehmen. In regelmäßigen Präsentationen soll der Geschäftsführung der Projektfortschritt anhand zuvor definierter Meilensteine aufgezeigt werden. Auch dieses Format wird ohne größere Probleme erfolgreich weitergeführt.

Diese beiden Erfolgsgeschichten stärken das Vertrauen in die CBS, nicht nur bei unseren Studierenden, sondern auch bei unseren Unternehmenspartnern. Von Anfang an war es wichtig, offen und transparent zu handeln. Für unsere Studierenden wurde eine Mailbox „gethelp@cbs“ eingerichtet, regelmäßige Newsletter „Corona Updates“ werden verschickt. Unsere Fakultäts- und Serviceabteilungen stehen unseren Studierenden rund um die Uhr in ihren Home Offices zur Verfügung. Wir kommunizieren mit unseren Interessengruppen auch über soziale Medien und haben das Format „Ein Brief von Ihrem Präsidium“ erstellt.

Vertrauen und Kommunikation sind für uns wichtig, um gerade jetzt die größten Hürden zu überwinden: Zu verhindern, dass die Zahlen zur Einschreibung für das Wintersemester auf den Boden der Realität zurückfallen. Auch hier hat unsere Verwaltung gute Arbeit geleistet. Alle A-Days, Beratungstermine und Open Campus Days finden jetzt virtuell statt. Die CBS bietet alle Informationen, die Studieninteressierte benötigen – vom virtuellen Campus-Rundgang bis zur Präsentation der einzelnen Studiengänge.

Letztlich hat uns diese Krise gezeigt, dass alle Mitarbeiter der CBS, Fakultät und Verwaltung, ein starkes Team bilden, das auch in schwierigen Zeiten qualitativ hochwertige Studiengänge anbieten kann.

_____

Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich ist Präsidentin der CBS International Business School und Vorsitzende der Kölner Wissenschaftsrunde. Wir danken Ihr für das Statement.