TH Köln Logo

Druck

© TH Köln

Gewinnung von akademischem Personal

BMBF-Förderlinie „FH-Personal“

Wie können Hochschulen für angewandte Wissenschaften nachhaltig akademisches Personal gewinnen, das die Voraussetzungen für eine Professur erfüllt? Welche Maßnahmen und Instrumente können sie gemeinsam mit Partnern nutzen, um sich systematisch mit Fragen der Personalgewinnung und -qualifizierung auseinanderzusetzen? Die TH Köln wird in den kommenden sechs Jahren gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik neue Wege gehen. Unterstützt wird sie bei der Umsetzung ihres Konzepts „PLan_CV – Professur-Laufbahn an Hochschulen für angewandte Wissenschaften neu denken: Collaboration und Vernetzung“ aus Mitteln der BMBF-Förderlinie „FH-Personal“ in Höhe von 13,15 Millionen Euro.

Im Fokus des Konzeptes steht die Gestaltung eines neuartigen, ganzheitlichen „Personalentwicklungs-Ökosystems“, welches für alle Beteiligten – Stelleninhaber*in, Hochschule sowie Praxispartner – einen Mehrwert darstellt. „Mit unserem Konzept möchten wir neue Wege der Zusammenarbeit erproben und aufzeigen, wie die Durchlässigkeit zwischen den Beschäftigungssektoren für akademisch hochqualifizierte Menschen gelingen kann“, betont Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln. „Dabei geht es uns nicht nur um nachhaltige Konzepte im Bereich der Personalgewinnung für die TH Köln, sondern auch darum, die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen zu intensivieren und Synergieeffekte für Lehre, Forschung und Transfer zu erzielen.“

Zur Gestaltung dieser Durchlässigkeit wird eine regionale Kooperationsplattform etabliert, deren Gründungsmitglieder gemeinsam Personalentwicklungs- und Qualifizierungsmaßnahmen erarbeiten. „Auf diese Weise werden wir Transparenz, Attraktivität, Ergebnisoffenheit und zugleich Planungssicherheit von Karrierewegen ermöglichen“, so Prof. Dr. Herzig. {…}

Vollständige Quelle der TH Köln