KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln, pexels, MPIfG

08042017pexelsmicroscope

© pexels

Gentherapie- und Antikörperentwicklung

Interview der TH Köln

Im Mittelpunkt Ihrer Machbarkeitsstudie stehen virale Vektoren und Virus-ähnliche Partikel. Wozu werden sie benötigt?

Prof. Dr. Jörn Stitz: Virale Vektoren sind vermehrungsunfähige Viruspartikel. Vereinfacht betrachtet unterscheiden sich Vektorpartikel von Viruspartikeln, durch das Fehlen des Viruserbguts (DNS), welches wir durch Gene unserer Wahl ausgetauscht haben. Die Vektorpartikel können z.B. therapeutische Gene, die einen Gendefekt beheben – also ein „krankes Gen“ ersetzen – in betroffene erkrankte Zellen im menschlichen Körper überführen. Wir sprechen hier von Genfähren in einer Gentherapie z.B. gegen Erbkrankheiten aber auch gegen eine Vielzahl von Krebsarten. {…}

Zum vollständigen Interview der TH Köln