260121_pexels_ScottWebb_ökobilanz
© pexels | Scott Webb
Gebäudeökobilanz
Green Building Engineering
Höper hat sein Bachelorstudium in Energie- und Gebäudetechnik und das Masterstudium in Green Building Engineering an der Technischen Hochschule Köln (TH Köln) abgeschlossen und ist seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Gebäudeausrüstung. Momentan promoviert er kooperativ an der TH Köln und der Bergischen Universität Wuppertal.
Thema seiner Masterarbeit war die „Entwicklung einer Methode zur automatisierten Gebäudeökobilanz unter Einbindung der digitalen Planungsmethode Building Information Modeling (BIM)“. […]
„Meine Masterarbeit soll einen Lösungsvorschlag darstellen, um die Gebäudeökobilanz zukünftig als Planungsinstrument zu etablieren und den Bilanzierungsaufwand dafür zu minimieren. Hierzu habe ich eine Methode zur Automatisierung der Gebäudeökobilanz im BIM-Prozess entwickelt. […]
Der Bausektor ist die größte Industrie der Welt, leider aber auch einer der größten CO2-Verursacher. Mit der EU-Gebäuderichtlinie 2018 und dem darauf basierenden Gebäudeenergiegesetz wurden sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene die Anforderungen an die Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden verschärft. Das Problem bei dieser Entwicklung ist aber, dass der Fokus allein auf der Energieeinsparung in der Betriebsphase des Gebäudes liegt. Erstellungs- und Endphase von Gebäuden sind dagegen etwas unterbelichtet. […]
Die vorliegende Arbeit stellt einen ersten Schritt zur Standardisierung der open BIM-integrierten Ökobilanz dar, sodass Klimaneutralität ganzheitlich gemessen und bewertet werden kann. Hinzu kommt, dass Planungsprozesse erheblich effizienter gestaltet werden können.“
Vollständige Quelle: TH Köln