13112017pexelsFOM
© pexels
Freie Zeit ist wichtiger als Geld und Geschenke
Weihnachtsstudie 2017
Deutsche Rentner und Pensionäre sind besonders spendabel: Sie wollen in diesem Jahr durchschnittlich 545 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Das macht für alle Rentner somit rund 14 Milliarden Euro für Weihnachtsgeschenke. Damit liegen die Älteren deutlich über dem Bevölkerungsdurchschnitt. Denn über alle Altersklassen hinweg planen die Deutschen zum Fest rund 465 Euro für den Kauf von Schmuck, Spielzeug und anderen Präsenten ein.
Fragt man die Bürger allerdings, worüber sie sich zum Fest am meisten freuen würden, wenn sie sich ein Geschenk aussuchen dürften, antworten 58 Prozent: über frei gestaltbare Zeit. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der FOM Hochschule, bei der rund 5.000 Studierende über 56.000 Face-to-face-Interviews durchführten.
Männer kaufen „auf den letzten Drücker“
Der große Run auf die Weihnachtsgeschenke beginnt mit dem Monat Dezember. Über 33 Prozent der Männer kaufen sogar erst in der letzten Woche vor dem Fest die Geschenke ein, fast zehn Prozent erst am Tag vor Heiligabend. Für Frauen beginnt die „Hauptkaufzeit“ dagegen bereits rund 3 Wochen früher.
Wichtig für den Kaufentscheid sind für 60 Prozent der Befragten persönliche Empfehlungen von Freunden und Bekannten, schon 52 Prozent informieren sich im Internet über mögliche Produkte und immerhin 46 Prozent lassen sich im Fachgeschäft kundig beraten. Selbstverständlich waren Mehrfachnennungen möglich. {…}
Vollständige Studie der Hochschule für Ökonomie und Management