061020_pixabay_Bertsz_fahren

© pixabay | Bertsz

Fragebogen Fahrverhalten

Weiterentwicklung Scott-Parker Fragebogen

Junge Autofahrerinnen und Autofahrer zwischen 18 und 24 Jahren sind in Deutschland doppelt so häufig in Unfälle verwickelt wie ältere Verkehrsteilnehmer. Damit die Ursachen dieses Phänomens besser untersucht werden können, hat Tim Jannusch vom Institut für Versicherungswesen der TH Köln einen etablierten englischsprachigen Fragebogen für den deutschen Sprachraum adaptiert und weiterentwickelt. […]

„2010 spielten Smartphones oder Entertainment-Systeme im Auto noch eine untergeordnete Rolle und finden sich deshalb in Scott-Parkers Version nicht wieder. Heute sieht die Welt anders aus. Wir haben verstanden, dass neben Entertainment-Systemen insbesondere Smartphones eine zentrale Quelle der Ablenkung darstellen. Darum haben wir 16 neue Fragen entwickelt, die etwa das Lesen und Schreiben von Nachrichten oder die Nutzung von Apps wie Spotify während der Fahrt adressieren“, so Jannusch. […]

Übersetzung des Fragebogens
„Die übersetzte und überarbeitete Version des Fragebogens ist auf die aktuelle Lebenswelt angepasst. Zugleich wurden einige Angriffspunkte der ursprünglichen Version behoben, so dass nun systematische Fehler aufgrund von Formulierungen vermieden werden. Auf diese Weise können verlässliche Untersuchungsergebnisse gewonnen werden, die neue Erkenntnisse über das Risikoverhalten junger Fahranfänger zulassen“, sagt Prof. Dr. Michaele Völler. […] So gaben fast 90 Prozent der Befragten an, sich während der Fahrt zumindest gelegentlich mit den Mitfahrern zu unterhalten. 53 Prozent essen oder trinken mindestens gelegentlich. […]

Vollständige Quelle: TH Köln