KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

280119_pixabay_Up-Free

© pixabay | Up-Free

Forschung an der DSHS

Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht

Die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS) sucht Probanden für Studien zu folgenden Themen:

Auswirkungen eingeschränkter Aktivität auf das psycho-physiologische Wohlbefinden
Das Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft sucht ProbandInnen zwischen 18 und 40 Jahren, um die Effekte eingeschränkter körperlicher Aktivität auf die kognitive Leistungsfähigkeit, Schlafqualität sowie das allgemeine psycho-physiologische Wohlbefinden zu untersuchen. Die ProbandInnen sollten im Alltag mindestens zwei bis drei Mal pro Woche Sport machen, für die Studie allerdings 30 Tage lang auf sportliche Aktivitäten verzichten.
Weitere Infos und Kontakt zu dieser Studie finden Sie hier.

Verbesserung der sportlichen Leistung durch ischämische Prä-Konditionierung?
Das Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abteilung Molekulare und Zelluläre Sportmedizin, sucht ab Februar 2019 männliche Probanden für Untersuchungen zum Einfluss von einwöchigen remote ischemia preconditioning (rIPC) auf die Verformbarkeit roter Blutzellen, die arterielle Gefäßsteifigkeit sowie auf die körperliche Leistungsfähigkeit. Das so genannte rIPC-Manöver stellt die kontrollierte Stauung des Blutflusses im Oberarm mittels einer konventionellen Blutdruckmanschette dar.
Weitere Infos und Kontakt zu dieser Studie finden Sie hier.

Die Rolle von Kommunikation und Gruppendynamik im eSport
Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes im Masterstudiengang Psychology in Sport and Exercise suchen Studierende nach Probandinnen und Probanden, die im eSport aktiv sind und bereit sind, an einer Online-Befragung teilzunehmen. Ziel der Befragung ist, den eSport näher zu erforschen und die Rolle von Kommunikation und Gruppendynamik besser zu verstehen.
Weitere Infos und Kontakt zu dieser Studie finden Sie hier.

Vollständige Quelle: DSHS