021020_pexels_chokniti-khongchum_forschung
© pexels | Chokniti Khongchum
Förderung der Universitätsmedizin
Koordination von vier Projekten in Köln
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 01.10.2020 auf einer Pressekonferenz in Berlin bekannt gegeben, welche Projekte im Rahmen des „Netzwerks Universitätsmedizin“ (NUM) gefördert werden. Die Uniklinik Köln und die Medizinische Fakultät sind an zwölf Projekten beteiligt – bundesweit werden insgesamt 13 Projekte gefördert. Bei den vier Projekten COVIM, B-FAST, PallPan und NAPKON übernehmen Ärzte und Wissenschaftler aus Köln federführend die Koordination.
Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) hat das Ziel, die Forschungsaktivitäten zu COVID-19 bundesweit zu bündeln und zu stärken, um die Corona-Pandemie durch optimale Abstimmung und Zusammenarbeit schneller und effektiver zu bekämpfen. […]
Es wird bundesweit ein Gesamtkonzept entwickelt und etabliert werden, um für die Eingrenzung der SARS-CoV-2 Pandemie sowie für andere Pandemien vorbereitet zu sein. Aus den Projekten von B-FAST sollen sich Handlungsempfehlungen zu Surveillance und Testung für lokale, regionale und überregionale Entscheidungsträger aus dem öffentlichen Gesundheitswesen, der Gesellschaft, der Politik und anderen Bereichen ergeben. […]
PallPan wird vom Forschungsnetzwerk universitäre Palliativmedizin durchgeführt. In dem Forschungsvorhaben werden alle Bereiche der Hospiz- und Palliativversorgung (allgemein und spezialisiert, ambulant und stationär) berücksichtigt, damit die Vielschichtigkeit und die Komplexität der Pandemiesituation für die Versorgung von Menschen am Lebensende und deren Nahestehende angemessen abgebildet werden können. […]
Das Nationale Pandemie Kohorten Netz (NAPKON) schafft die Grundlage für ein besseres Verständnis des Krankheitsverlaufs bei COVID-19 und die Erforschung möglicher Therapien, indem es im Rahmen von drei wissenschaftlichen Studien klinische Daten, Bioproben und Bildgebungsdaten zusammenführt. […]
Vollständige Quelle: UK Köln