150222_pixabay_geralt_UK_Pflege
© pixabay | geralt
Fachkräftemangel in der Pflege
Uniklinik Köln schafft 25 neue Ausbildungsplätze
Um dem wachsenden Bedarf an gut qualifiziertem Pflegepersonal gerecht zu werden und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat die Uniklinik Köln an der Lindenburg Akademie – Schule für Pflegefachberufe insgesamt 25 neue Ausbildungsplätze in der Pflege geschaffen. Damit hat Kölns größte Klinik ihre bisher 300 auf insgesamt 325 Ausbildungsplätze in der Pflege erhöht und will zukünftig auch noch mehr Plätze schaffen.
„Der Nachwuchs ist unsere Zukunft, deshalb kommt der Ausbildung von hochqualifizierten Pflegekräften an der Uniklinik Köln eine besondere Bedeutung zu. Wir bieten eine Ausbildung auf höchstem fachlichem Niveau und jungen Menschen viele spannende Chancen und Einsatzmöglichkeiten für ihre berufliche Karriere“, sagt Pflegedirektorin und Vorstandsmitglied Marina Filipović.
Die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann fasst seit 2020 die bisherigen Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammen und ist EU-weit anerkannt. Die Ausbildung, in der sich Theorie- und Praxisblöcke abwechseln, dauert insgesamt drei Jahre.
Ihre praktischen Einsätze haben die Pflege-Azubis in unterschiedlichen stationären sowie ambulanten Bereichen der Uniklinik Köln. Die Größe der Klinik ermöglicht es, viele verschiedene Fachgebiete und Stationen kennenzulernen. […] Der theoretische Teil der Ausbildung findet an der Lindenburg Akademie – Schule für Pflegefachberufe statt. Hier befasst sich der Nachwuchs mit vielfältigen Themen wie allgemeine und spezielle Pflege nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen sowie dem großen Feld der Pflegeberatung. Des Weiteren stehen Erkenntnisse aus der Medizin oder der Psychologie sowie rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Pflege auf dem Lehrplan. […]
Vollständige Quelle: Uniklinik Köln