150720_EUniWell
EU
EUniWell erfolgreich bei Bewerbung zur „European University“
Förderphase beginnt im Herbst 2020
In dieser zweiten Ausschreibungsrunde, deren Förderphase im Herbst 2020 beginnt, wählte die Generaldirektion der Europäischen Kommission für Bildung und Kultur 24 europäische Hochschulkonsortien aus, welche für die kommenden drei Jahre gefördert werden, um zu „Europäischen Universitäten“ der Zukunft zu werden.
EUniWell vereint die sieben Universitäten Birmingham, Köln, Florenz, Leiden, Linneaus, Nantes und Semmelweis (Budapest) als „European University for Well-Being“. Die Allianz hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl durch hervorragende Lehre als auch durch thematisch relevante Forschung ein Umfeld zu schaffen, in dem und durch welches das Wohlergehen des Einzelnen, der Gesellschaft und der Umwelt in Europa im Zentrum stehen und weltweit verbessert werden können.
Die sieben Partneruniversitäten von EUniWell nehmen die Verantwortung an, die nächste Generation von Europäerinnen und Europäern auszubilden, wissenschaftliche Durchbrüche zu ermöglichen und erfolgreichen Wissenstransfer in die Gesellschaft zu erreichen und dadurch ihre Lehre und Forschung in den Dienst der Gesellschaft zu stellen. Als die nächste Generation von Europäerinnen und Europäern stehen die Studierenden im Zentrum der Allianz und sind von Anfang an maßgeblich an der Entwicklung von EUniWell bis hin zur Leitungsebene beteiligt.
EUniWell bringt ein Netzwerk aus 102 Assoziierten Partnern zusammen, dem nicht nur die sieben Magistrate der jeweiligen Heimatstädte angehören, sondern auch zahlreiche Einrichtungen aus Bildung, Wissenschaft und Kultur, Gesundheits- und Wirtschaftsorganisationen, welche die Realisierung der Mission und Vision von EUniWell unterstützen.
EUniWell vereint 244.000 Studierende und 36.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam hat EUniWell vier Schlüsselbereiche für Lehre und Forschung definiert, welche eng mit den Zielen der UN für Nachhaltige Entwicklung (UN Sustainable Development Goals, SDG) verknüpft sind und in denen unsere sieben Partneruniversitäten ein starkes Profil besitzen. Die Relevanz dieser Themenbereiche hat durch die Erfahrungen der durch das Covid-19 hervorgerufenen Pandemie eine weitere Dringlichkeit erhalten:
• Well-Being & Health (SDG 3, Good Health & Well-Being)
• Individual & Social Well-Being (SDG 16, Peace, Justice & Strong Institutions)
• Environment, Urbanity & Well-Being (SDG 11, Sustainable Cities & Communities)
• Teacher Education (SDG 4, Quality Education) {…}
Vollständige Quelle: Uni Köln