110121_pixabay_umbrella-1807513_1920

© pixabay/Sasin Tipchai

Erasmus+-Projekt

Neu-Interpretation des Kulturerbes

Am 04.12.2020 fand das (virtuelle) Abschlusstreffen zum Erasmus+-Projekt MIECAT statt. Sechs Hochschulen aus Deutschland, Österreich, Spanien, Rumänien, der Slowakei und der Tschechischen Republik beschäftigten sich über drei Jahre hinweg mit Methoden der Interpretation von Kulturerbe im Rahmen des Tourismus.

In diesem Rahmen wurden vielversprechende didaktische Ansätze zur Vermittlung von Kulturerbe partnerschaftlich konzipiert, wobei jede Hochschule einen thematischen Schwerpunkt abbildet. Die FHM fokussierte aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen im kulinarischen Tourismus den Bereich der gastronomischen Traditionen. Die wissenschaftliche Projektleitung lag bei Prof. Dr. Silke Pfeiffer und Valerie Elss M.Sc. übernahm die wissenschaftliche Projektkoordination.

Da die Abschlusskonferenz leider bedingt durch die COVID-19 Pandemie abgesagt werden musste, erwartet Interessierte in Kürze ein umfassendes KID, das zentrale Projektergebnisse wie auch Ansatzpunkte für die Implementierung des entwickelten Studienmoduls in der eigenen Lehrveranstaltung bereitstellt.

Auch wenn das Projekt nun beendet ist, steht die Nachhaltigkeit der entwickelten didaktischen Ansätze sowie deren Implementierung nach wie vor im Vordergrund, so sind beispielsweise Ansätze zur Teacher Mobility bereits in Planung.

Vollständige Quelle