KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

011019_pixabay_Pettycon

© pixabay | Pettycon

Endlich Bachelor!

Ehrung der drei Jahrgangsbesten aus dem Fachbereich Polizei

In diesem Jahr fanden die beiden Graduierungsfeiern des Polizeivollzugsdienstes und des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung/Rentenversicherung am 29. August 2019 im Festsaal des Maritim Hotels in Köln statt. Insgesamt haben 745 Absolventinnen und Absolventen ihre Bachelorurkunden erhalten und damit den Grad Bachelor of Arts beziehungsweise Bachelor of Laws erlangt.

Zuerst durfte die Abteilung Köln die stolze Anzahl von 378 neuen Polizeikommissarinnen und -kommissaren gemeinsam mit ihren Familien und Freunden ins „echte“ Berufsleben verabschieden. Nach drei Jahren harter Arbeit in Theorie, Training und Praxis erhielten die jungen Absolventinnen und Absolventen ihre Bachelorurkunden. Die Ernennungsurkunde zur Polizeikommissarin beziehungsweise zum Polizeikommissar und der erste silberne Stern auf der Schulterklappe zauberten allen ein Lächeln ins Gesicht.

Der Graduierungszeremonie war ein abwechslungsreiches und spannendes Rahmenprogramm vorausgegangen. Insbesondere die Grußworte von Dr. Holger Nimtz, Leiter der Abteilung Köln, und Wolfgang Bosbach, MdB a.D., prägten den Festakt. Zudem richtete die Bonner Polizeipräsidentin, Ursula Brohl-Sowa, in ihrer Funktion als Dienstvorgesetzte das Wort an die neuen Polizistinnen und Polizisten. Gemeinsamen mit ihren Kollegen, Uwe Jacob (Polizeipräsident Köln) und Dirk Weinspach (Polizeipräsident Aachen), überreichte Frau Brohl-Sowa den Beamtinnen und Beamten die Ernennungsurkunden. Den Schlusspunkt der Veranstaltung markierte die Ehrung der drei Jahrgangsbesten aus dem Fachbereich Polizei, die durch den Abteilungsleiter vorgenommen wurde.

Vollständige Quelle: FHöV