KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln

08.02.2017THKoelnThiloSchmülgenProf.HorstMüllersPeters

© Thilo Schmülgen_TH Köln

Telematik-Tarife

Studie des Instituts für Versicherungswesen

Versicherte empfinden Telematik-Tarife als gerecht, wenn sich diese auf beeinflussbare Verhaltensmerkmale beziehen. Werden eine schwer veränderbare Lebenssituation oder das Schicksal der Versicherten einbezogen, sinkt die Akzeptanz deutlich. Das ist ein Ergebnis einer Studie von Prof. Horst Müller-Peters vom Institut für Versicherungswesen der TH Köln. Zudem untersuchte er, unter welchen konkreten Rahmenbedingungen Versicherte einen Telematik-Tarif abschließen würden. Die Ergebnisse sind in der Publikation „Geschäft oder Gewissen? Vom Auszug der Versicherung aus der Solidargemeinschaft“ des Goslar-Instituts erschienen, die Prof. Müller-Peters gemeinsam mit Prof. Dr. Fred Wagner von der Universität Leipzig verfasst hat. {…}

Vollständiger Artikel der TH Köln