KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

220318FOM_NinaMarsh_db3d1af88a

© FOM

Dissertation in nur zweieinhalb Jahren

Promovendin der FOM Hochschule in Köln

FOM Absolventin Dr. Nina Marsh schloss ihre Dissertation an der Universität Bonn nach nur zweieinhalb Jahren mit dem Prädikat „Magna cum laude“, also sehr erfolgreich ab. Das innovative Thema sind die neurobiologischen Grundlagen menschlichen Altruismus‘, insbesondere bei nachhaltigem Verhalten. Die Akademikerin leitet zudem hauptberuflich eine Stabsstelle für Innenrevision.

Drei bis vier Jahre, manchmal auch sechs – das ist der Zeitrahmen, den Absolventen in der Regel für die Promotion benötigen. Dr. Nina Marsh setzte ihre nebenberufliche akademische Laufbahn nach ihrem MBA-Studium an der FOM Hochschule in Köln als Promovendin in der Abteilung für medizinische Psychologie an der Universität Bonn fort. In nur zweieinhalb Jahren erlangte sie dort den Doktorgrad, und das sogar mit Prädikat.

In ihrer Doktorarbeit beschäftigte sie sich mit den neurobiologischen Grundlagen von menschlichem Altruismus. Dabei interessierten sie besonders die Bedingungen, unter denen das Bindungshormon Oxytocin altruistisches Verhalten beeinflusst. In experimentellen Studien kombinierte sie neurowissenschaftliche Methoden mit innovativen, gesellschaftlich relevanten Themen. {…}

Vollständige Meldung der FOM Hochschule