KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

050221_pexels_AndreaPiacquadio_dance

© pexels | Andrea Piacquadio

#vortanz

Digitalisierung im Tanz

Wie wirkt sich die Einbindung von digitalen Tools auf die Tanzvermittlung aus? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich der Forschungsschwerpunkt „Digitalität und Tanz“ am Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS).

„Wir möchten herausfinden, wie der Prozess des Lernens durch die Einbindung digitaler Tools verbessert und vereinfacht werden kann“, er­klärt Institutsleiterin Univ.-Prof. Dr. Claudia Steinberg. In einem vorangegangenen Projekt (#digitanz) wurde dies bereits für das Setting Schule analysiert. Das Folgeprojekt #vortanz, das vom BMBF mit 1.177.000 Euro gefördert wird, öffnet sich nun für den Hochschulbildungssektor.

An drei Hochschul-Standorten in Deutschland (Deutsche Sporthochschule Köln, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt a.M. und Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz in Berlin) wird ein KI-gestütztes Software-System an die Lehre angeschlossen. Ein neuartiges digitales Fachkonzept, aufbauend auf Vermittlungsprinzipien aus dem Modernen Tanz, soll gestützt durch etablierte KI- und Big-Data-Verfahren für den hochschuldidaktischen Einsatz nutzbar gemacht werden.

Steinberg: „Wir möchten diese digitalen Werkzeuge hinsichtlich ihrer Nutzungspotentiale, aber auch Anwendungsprobleme erforschen. Die Ergebnisse sollen im Rahmen der Hochschulbildung im Tanz zu einer theoretischen Reflexion beitragen und zum anderen in praktische Implikationen überführt werden.“

Vollständige Quelle: DSHS