12042017ViseTHKoelnUniMuenster
© TH Köln/ FH Münster
Digitalisierung eröffnet neue Geschäftsmodelle
Virtuelles Institut Smart Energy
Die Energienachfrage von privaten Haushalten, eine flexible Energieversorgung durch virtuelle Kraftwerke und smarte Technologien für Unternehmen – diese Themen erforscht das neu gegründete „Virtuelle Institut Smart Energy“ (VISE) der TH Köln und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Unternehmen und Forschungsinstitutionen analysieren künftig über das VISE gemeinsam die technischen und ökonomischen Fragestellungen der digitalisierten Energiewelt und entwickeln neue Projekte und Produkte.
Das Virtuelle Institut wird als zentrale Forschungsplattform durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE.NRW) gefördert und entstand auf Initiative des NRW-Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie. „Mit diesem Projekt können Chancen für neue Geschäftsmodelle, Dienstleistungen und innovative Produkte entstehen, die weit über Nordrhein-Westfalen hinausstrahlen“, sagte NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart. „Nordrhein-Westfalen kann Vorreiter im digitalen Transformationsprozess werden – es ist führendes Energie- und Industrieland und ein erstklassiger Forschungsstandort“, so Minister Pinkwart weiter. {…}