KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldung, Köln Neuigkeiten, Wissenschaft, Wissenswertes aus Köln

21112017pexelsRFH1

© pexels

Digitaler Medienkonsum

von Kindern und Jugendlichen

Innovative Informations- und Kommunikationstechnologien haben die Kommunikationsstrukturen und -formen unserer Gesellschaft im vergangenen Jahrzehnt entscheidend verändert. Heute ist ein Leben ohne die Nutzung digitaler Medien in einer vernetzten beruflichen sowie privaten Welt nicht mehr vorstellbar. Diese rasante Entwicklung führt in unserer Gesellschaft dazu, dass Kinder bereits vom ersten Lebenstag an von digitalen Medien (z. B. Fernseher oder Smartphone) umgeben sind. Bis zum Schuleintritt hatte die Mehrheit der Kinder bereits Kontakt mit dem größten Teil der heute verfügbaren digitalen Medien. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurde im vergangenen Jahr die Studie „BLIKK-Medien: Bewältigung, Lernverhalten, Intelligenz, Kompetenz und Kommunikation – Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien“ durchgeführt. {…}

Weitere Informationen zur Studie der Rheinischen Fachhochschule Köln