02222018pexelsFHoeV
© pexels
Die Sucht im Kopf
Werk zu Suchtmittelmissbrauch
Der Umgang mit Beschäftigten, die Schwierigkeiten mit oder durch Suchtmittel haben, stellt für Führungskräfte regelmäßig eine große Herausforderung dar. Schlechte Erfahrungen mit derartigen Personalgesprächen verleiten Führungskräfte oftmals dazu, Suchtprobleme von Beschäftigten zu ignorieren oder „klein zu reden“. Die Passivität von Führungskräften führt jedoch dazu, dass der oder die betroffene Beschäftigte immer tiefer in den Strudel der Abhängigkeit gerät und dienstliche Probleme eskalieren. Die Ursachen für gescheiterte Personalgespräche sind vielfältig. Sicherlich zählen mangelnde Kenntnis über Suchtmittel und -erkrankungen, Unkenntnis über rechtliche Handlungsmöglichkeiten und falsche Strategien im Umgang mit Suchtmittelabhängigen zu den wichtigsten Ursachen. Diese können jedoch durch Personalentwicklungsmaßnahmen behoben werden. {…}
Vollständiger Artikel der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung