090321_pexels_AnnaShvets_designthinking
© pexels | Anna Shvets
Design Thinking
Kreative Denkweise
Design Thinking – ein Begriff, den man immer häufiger hört und meist trotzdem nur vage mit irgendwas zwischen Kreativität und Innovation assoziiert. Was verbirgt sich also wirklich hinter diesem Ansatz und warum wird er so gehyped?
Design Thinking hat den Ursprung an der Stanford University und ist eine kreative Denkweise zur Lösung von Problemstellungen. Prof. Patrice Kunte, Professor für Design und Fotografie an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM), erläutert die einzelnen Phasen und die Voraussetzungen, um diesen Prozess erfolgreich durchlaufen zu können.
Dazu gehören Aspekte wie Raum schaffen und gestalten, Zeit einteilen und eine konstruktive Feedbackkultur zu errichten.
Das und vieles mehr erklärt Prof. Kunte in der fünften Folge von »NICE TO KNOW«. Er arbeitet schon lange intensiv mit der Methode und vermittelt sie u.a. im Rahmen des Starters Summit, um die Teilnehmer*innen auf besonders kreative und innovative Ideen zu bringen.
Bei NICE TO KNOW stellen Professor*innen der FHM regelmäßig Wissenswertes, Interessantes oder auch Skurriles zu aktuell relevanten Themen vor und lassen an ihrem Fachwissen teilhaben, indem sie einordnen, hinterfragen und erklären – anschaulich, kurzweilig und natürlich 100% wissenschaftlich.