Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenschutzerklärung für den Newsletter
An dieser Stelle informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen eines Newsletter-Dienstes. Bitte beachten Sie auch die ggf. abweichenden und ergänzenden Informationen auf der Anmeldeseite des gewünschten Newsletters.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Für die Verwaltung des Newsletter-Dienstes und den technischen Versand der Newsletter-Mailings setzen wir einen externen Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO ein:
Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin
Das spezialisierte Dienstleistungsunternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf unsere Anweisungen und hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten getroffen, die regelmäßig durch einen unabhängigen Datenschutz-Auditor geprüft und zertifiziert werden. Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt und Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken verwendet.
Wenn Sie Ihre Newsletter-Anmeldung online absenden, erhalten Sie unmittelbar eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse mit einem persönlichen Aktivierungslink, der 24 Stunden gültig ist (Aktivierungszeitraum). Durch Aufruf des Aktivierungslinks bestätigen Sie uns gegenüber, dass Sie als rechtmäßige/r Besitzer/in dieser E-Mail-Adresse mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind (sog. Double-Opt-In-Verfahren).
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Für den Versand und Erhalt der Newsletter ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse im Rahmen der Newsletter-Anmeldung über die Online-Eingabemaske des gewünschten Newsletters erforderlich. Andernfalls ist eine Zusendung und Abmeldung von dem Newsletter nicht möglich.
Ggf. können Sie bei Ihrer Anmeldung zu einem Newsletter weitere Angaben zu Ihrer Person freiwillig mitteilen, die ausschließlich zur persönlichen Ansprache in den Newsletter-Mailings (wie Anrede, Vorname, Nachname) oder für den Versand eines thematisch personalisierten und individuellen Newsletters (z.B. Interessen, Angaben zu Ihrer Beziehung zur TH Köln, wie besuchter Studiengang, Ihre Fakultät etc.) verarbeitet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Anmeldeseite des jeweiligen Newsletters. Eine Pflicht zur Angabe zusätzlicher Daten besteht nicht und Ihnen entstehen bei Nichtangabe keine Nachteile.
Zum Schutz vor Missbrauch und zu datenschutzrechtlichen Dokumentationszwecken werden im Rahmen des Anmeldungsverfahrens (sog. Double-Opt-In-Verfahren) zusätzlich Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt der Anmeldung sowie der Aktivierung Ihrer E-Mail-Adresse verarbeitet.
4. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden durch Ihre Abmeldung von dem Newsletter bzw. bei Widerruf Ihrer Einwilligung deaktiviert (gesperrt). Im Falle von temporärer Unzustellbarkeit (sog. soft bounces) werden Ihre Daten nach dem dritten, erfolglosen Zustellversuch deaktiviert. Bei permanenter Nichterreichbarkeit Ihrer E-Mail-Adresse (sog. hard bounces) werden Ihre Daten unverzüglich deaktiviert. Deaktivierte E-Mail-Adressen und ggf. weitere Angaben werden spätestens nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können sich jederzeit von dem Newsletter abmelden bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Am schnellsten und einfachsten Klicken Sie hierzu auf den Abmeldelink in dem E-Mail-Newsletter oder gehen Sie auf die An- und Abmeldeseite des jeweiligen Newsletters und nutzen die Online-Eingabemaske zur Abmeldung. Durch Aufruf des Bestätigungslinks wird Ihre E-Mail-Adresse für den Erhalt der E-Mail-Newsletter deaktiviert und Ihre Daten gelöscht.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Datenschutzerklärung für die Nutzung von WP Statistics
Diese Webseite nutzt das WordPress Plugin WP Statistics. Anbieter ist wp-statistics.com. Aus den Daten werden in anonymisierter Form einfache Statistiken erstellt. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämtliche von WP Statistics erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf diesem Webserver gespeichert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich. Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren.