KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

261021_THKöln_Prof.Mager1

© TH Köln | Prof.Mager

Auszeichnung für Prof. Birgit Mager

Sir Misha Black Memorial Medal

Glückwunsch an Frau Prof. Birgit Mager von der KISD – Köln International School of Design der TH Köln. Das Royal College of Arts in London hat Prof. Birgit Mager Ende 2020 für ihre Leistungen im Bereich Design-Ausbildung mit der 2020 „Sir Misha Black Memorial Medal for Distinguished Services to Design Education“ gewürdigt. Die Sir Misha Black Medal die ist Auszeichnung für all diejenigen, die sich weltweit um Design, Design-Vermittlung und Design-Ausbildung verdient gemacht haben. Der Preis, seit 1978 verliehen, bezieht sich auf den britischen Architekten und Designer Sir Misha Black (1910 – 1977). Die Preisverleihung fand am 19.10.2021 in London statt. Prof. Birgit Mager hat den Sir Misha Black Award 2020 erhalten und der berühmte Don Norman für 2021 (Foto).

Prof. Mager ist seit 1995 an der TH Köln tätig und war die erste Professorin weltweit für das Fachgebiet „Service Design“. In ihrer Urteilsbegründung sagt die renommierte Jury: „Seit 1995 hat Prof. Birgit Mager sich außerordentlich verdient gemacht im Bereich der internationalen und nationalen Design-Ausbildung und hat u.a. die Theorie, Methodologie und Anwendung von Service Design kontinuierlich und erfolgreich weiterentwickelt. Ihre Vorlesungen, Projekte und Publikationen im Bereich Service Design haben zu einem neuen Verständnis der ökonomischen, ökologischen und sozialen Anwendungsbereiche von Design geführt – dies sowohl für öffentliche als auch private Dienstleistungen.“

Mager sagt: „1995 begann ich als Professorin für Service Design an der Technischen Hochschule Köln (KISD) zu lehren. Da ich die erste Professorin überhaupt in diesem Bereich war, hatte ich viel Freiheit beim Experimentieren und Entwickeln. Aber ich hatte immer das Gefühl, dass, wenn man eine neue Disziplin lehrt, die auf dem Markt noch nicht wahrgenommen wird, es auch Teil der Verantwortung als Professorin ist, Bewusstsein und Interesse an dem Thema und an den Absolvent*innen auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen. Ich sah es also nicht nur als meine Aufgabe, die Theorie, Methodik und Praxis des Service Designs zu entwickeln und ein Curriculum aufzubauen – ich habe immer Wert auf die Zusammenarbeit mit externen Partnern im privaten und öffentlichen Sektor gelegt, es war mir wichtig zu forschen und zu publizieren, auf Konferenzen zu sprechen, um auf multiplen Wegen das Wissen über Service Design zu verbreiten. Es freut mich, besonders heute für meine Beiträge mit dem Sir Misha Blake Award geehrt zu werden. Es ist schön, dass relativ zeitgleich mit dieser Ehrung für Leistungen aus der Vergangenheit die Publikation „The Future of Service Design“ erschienen ist, in der unter anderem die besondere Bedeutung der Aus- und Weiterbildung im Service Design herausgestellt wird.“

Die Publikation kann hier kostenlos herunter geladen werden.