KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

Logo MPIfG

© MPIfG

Ausgezeichnete Dissertation

Otto-Hahn-Medaille 2018

Ana Carolina Alfinito Vieira wird für ihre Dissertation „Social Movements and Institutional Change: The Pro-Indigenous Struggle for Land Tenure and Citizenship in Brazil (1968-2016)“ mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ausgezeichnet.

In ihrer Arbeit beschäftigt sich Alfinito Vieira mit der Frage, wie kollektive Mobilisierung zu institutionellen Entstehungs- und Wandlungsprozessen beiträgt. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Auseinandersetzung der pro-indigenen Bewegung mit den Regelsystemen, die in Brasilien über Landbesitz und Staatsbürgerschaft bestimmen.

Die Otto-Hahn-Medaille wird jährlich an ausgewählte junge Wissenschaftler der MPG für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Zusammenhang mit ihrer Doktorarbeit verliehen. Die Auszeichnung ist mit einem Anerkennungsbetrag von 7.500 Euro verbunden und soll zu einer späteren Hochschul- oder Forscherkarriere motivieren. Der Preis wird während der Jahresversammlung der MPG im Juni verliehen.

Ana Carolina Alfinito Vieira war von 2012 bis 2016 Doktorandin an der International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy (IMPRS-SPCE). Heute forscht sie am Brazilian Center for Analysis and Planning (CEBRAP) in São Paulo.

Vollständige Meldung des MPI